- 2.12. Spektrum Villa Musica
- 20.11. Ausstellung
- 29.10. Hörspiel-Lesung
- 29.9.ForellenQuintett
- 20.11. Sonatenabend
- 10.7.Abschlußlesungen
- 1.-3.7. Arditti-Quartet
Sonntag, den 10. Juli 2011, ab 16 Uhr
Zehn Stimmen, eine Frau am Schlagzeug
Abschlusslesungen der Teilnehmer der 6. Jürgen Ponto – Schreibwerkstatt
Musikalische Umrahmung: Vera Seedorf (Schlagzeug)
Zehn junge Autorinnen und Autoren, Teilnehmer an der sechsten Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung im Herrenhaus Edenkoben, lesen aus ihren entstehenden Werken. Eingeführt werden sie von der Schriftstellerin Zsuzsa Bánk und dem Lektor Jürgen Hosemann, die die Werkstatt geleitet haben.
Für Musik sorgt die 17-jährige Schlagzeugerin Vera Seedorf aus Dorsten, die seit September 2010 ein Hochbegabtenstipendium der Jürgen Ponto-Stiftung erhält.
Es lesen:
• Hannes Becker
• Sonja Fehling
• Katharina Hartwell
• Lea Alina Herbing
• Lilian Loke
• Lisa Vera Schwabe
• Marco Strobel
• Clio Alyssa Voß
• Florian Wacker
• Nora Wicke
Die Teilnehmer werden nach einer öffentlichen Ausschreibung von den Leitern der Schreibwerkstatt unter zahlreichen Bewerbern ausgewählt. Weitere Informationen unter: www.juergen-ponto-stiftung.de
Ab 16 Uhr wird in Haus, Hof und Garten gelesen, gegessen und getrunken.
Vera Seedorf: 1994 in Dorsten geboren. Erster Schlagzeugunterricht im Alter von vier Jahren an der Musikschule Dorsten bei Til Siepmann, zunächst am Drum-Set, später erweitert um Mallets und Pauke. 2005 Wechsel an die Folkwang Musikschule Essen, dort Unterricht bei Prof. Christian Roderburg. 2008 Aufnahme in das Förderprogramm der Folkwang Musikschule Essen für Schüler mit besonderer musikalischer Begabung. 2009 nach bestandener Aufnahmeprüfung Jungstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal, in der Klasse Prof. Christian Roderburg im Fach Klassisches Schlagzeug. Das Studium umfasst nun die gesamte Instrumentenvielfalt des Klassischen Schlagzeugs (Percussion, Mallets, verschiedene Trommeln, Pauken, etc.).
Zahlreiche Preise auf allen Ebenen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“, an dem sie siebenjährig erstmals teilnimmt. Zuletzt 2010 ein 1. Preis auf der Bundesebene des Wettbewerbs mit der höchsten möglichen Punktzahl und einem Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben.
Teilnahme an internationalen Meisterkursen bei Bogdan Bacanu für Marimbaphon und bei Prof. Peter Sadlo für Percussion, beides an der Hochschule für Musik und Theater München.
Seit 2007 feste Paukistin im Essener Jugend-Symphonie-Orchester. 2009 Konzertreise mit dem Jugend-Symphonie-Orchester der Tonhalle Düsseldorf nach Südfrankreich. Darüber hinaus ist Vera Seedorf auch in die Ensemblearbeit der Hochschul-Schlagzeugklasse integriert. Im Mai 2010 trat Vera Seedorf mit diesem Ensemble bei der Bergischen Biennale für neue Musik auf.
Nach ihrem ersten Soloauftritt im Alter von acht Jahren bei der Pelz-Anfelder-Stiftung für hoch-begabte Kinder folgten zahlreiche Konzertengagements bei Preisverleihungen, Vernissagen und 2008 bei einer Lesung von Gedichten und Märchen mit der Schauspielerin Regina Schumachers (Roto Theater Dortmund). Beim Essener Jugend-Symphonie-Orchesters war die Interpretin 2009 Solistin mit dem Konzert von Darius Milhaud für Schlagzeug und kleines Orchester. 2010 spielte sie beim Preisträgerkonzert der Bundespreisträger NRW in der Kölner Philharmonie einen Teil ihres Wettbewerbsprogramms.
Vera Seedorf ist seit September 2010 Stipendiatin der Jürgen Ponto-Stiftung.
Eintritt: € 6
ermässigt: € 4