ARS NOVA
Carin Levine, Flöte und Rohan de Saram, Cello
Sonntag, 10. Mai, 17 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem SWR2
Programm:
Naresh Sohal: Duo für Flöte und Violoncello (DE)
Ji Young Kang: Gesang der Ewigkeit II, Duo für KB-Flöte und Violoncello (UA)
Giacinto Scelsi: Pwyll, für Flöte solo, Quays, für Altflöte solo, Mantram, für Bassflöte solo
Richard Carrick: la scéne en miniature, für Piccoloflöte und Violoncello
Francis Silkstone: Neues Werk. für Baßflöte and Violoncello (UA)
Zoltan Kodaly: Finale aus der Sonate op. 8, für Violoncello solo
Gerhard Stäbler: dunkel – im aschenen Dämmer, für Flöte u. Violoncello (2009) (UA)
Carin Levine und Rohan de Saram: Improvisation (UA)
Carine Levine studierte an der University of Cincinnati und bei Aurèle Nicolet. Auftritte als Solistin und Kammermusikerin bei vielen internationalen Festivals. Zahlreiche Preise. Enge Zusammenarbeit mit Komponisten wie Brian Ferneyhough, Mauricio Kagel, Robert HP Platz, Younghi Pagh-Paan und Dieter Schnebel. Kooperation mit jungen KomponistInnen. Unterrichtstätigkeit an den Musikhochschulen Bremen, Detmold und Lübeck. Meisterkurse und regelmäßige Dozenturen bei den Darmstädter Ferienkursen für Neue Musik. Intensive Herausgeber- und Veröffentlichungstätigkeit.
Rohan de Saram studierte bei Gaspar Cassadó und Pablo Casals. Erste Konzerte in den USA mit Dmitri Mitropoulos. Zusammenarbeit mit Dirigenten wie Adrian Boult, John Barbirolli, John Sargent, Zubin Mehta, Seiji Ozawa und Colin Davis. 1979 – 2005 Mitglied des Arditti-Quartetts. Danach Arbeit als Solist. Sowohl als Mitglied des Quartetts als auch als Solist Zusammenarbeit mit Komponisten wie Iannis Xenakis, György Ligeti und Luciano Berio. Engagement in vielen Avantgarde- und Improvisationsprojekten.