Klavierabend
Kai Adomeit
Johannes Brahms (1833-1897) 4 Balladen op.10
Ludwig van Beethoven (1770-1827) Sonate op.27 Nr.1 Es-Dur
„Quasi una fantasia"
Andante - Allegro - Tempo I
Allegro molto e vivace
Adagio con espressione
Allegro vivace
- Pause -
Frederic Chopin (1810-1849) Die 4 Balladen
op.23 g-moll
op.38 F-Dur
op.47 As-Dur
op.52 f-moll
KAI ADOMEIT
Es war ein langer Weg den der Pianst Kai Adomeit zu gehen hatte. Nach einem Traumstart in die Pianistenkarriere - erst 23jährig nahm er eine vielbeachtete Gesamtaufnahme der Klavierkonzerte Rachmaninows auf, der rasch weitere CDs folgten - zog er sich früh zurück um neue Horizonte kennen zu lernen, sein Repertoire zu erweitern und im Austausch mit Kollegen neue musikalische Energien zu schöpfen. Insbesondere die Begegnung mit dem Musikleben seiner früheren Wahlheimat Frankreich hinterließ tiefe Eindrücke und beeinflusste sein musikalisches Denken. Als Orchesterpianist der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz wie auch zahlreicher anderer Orchester in Deutschland, England und den USA unter Dirigenten wie Dohnanyi, Klee, Salonen, Segerstam, Maazel oder Previn sammelte er während dieser Jahre musikalische Eindrücke die ihn ebenso wie seine intensive kammermusikalische Tätigkeit nachhaltig prägten. Solistischen Auftritten verweigerte er sich jedoch lange Zeit fast völlig, wiewohl er ein weitgespanntes und umfassendes Solorepertoire aufbaute und auch zum Teil im Aufnahmestudio erprobte. So entstanden Einspielungen u.a. der 18 Klaviersonaten Nikolai Medtners wie auch zahlreicher Werke der klassischen Moderne und des englischen Frühbarock, von William Byrd bis hin zu Frederic Rzewskis Monumentalvariationen „The people united will never be defeated“ Seit einiger Zeit kehrt der Pianist nun wieder auf das Konzertpodium zurück, von Publikum wie Presse gleichermaßen gefeiert. Auch im Aufnahmestudio wird er wieder zu finden sein. Geplant sind u.a. Aufnahmen mit Werken von Richard Strauss, Nikolai Medtner und Robert Schumann.