- 26.3. In der Werkstatt
- 12.3.GESPRÄCH&KONZERT
- 26.2. LESUNG
- 10.12. KONZERT
- 27.11. AUSSTELLUNG
- 13.11. LESUNG
- 16.9. Konzert
- 3.9. Stipendiaten
- 14.8. Performance & Lesung
IEMA – Ensemble mit Herrenhaus - Komponisten
Freitag, den 16. September 2022, 20 Uhr
Achtung:
Veranstaltungsort: Florian-Waldeck-Saal, Reiss-Engelhorn-Museum, Mannheim
IEMA-Ensemble 2021/22:
Rebecca Blau, Flöte; Vicente Moronta, Oboe; Jieun Lee, Klarinette; Haruka Yoshida, Fagott; Sze Fong Yeong, Horn; Caique Sant’anna, Trompete; Christine Wu, Klavier; Fumika Namba, Schlagzeug; Federico Ceppetelli, Violine; Adam Woodward, Violine; Jacobo Diaz Robledillo, Viola; Elena Cappelletti, Cello; Rebecca Lawrence, Kontrabass
Alexander Sinan Binder, Dirigent
Programm:
Jong Hoon Kim
Neues Werk (2022) UA
Auftragskomposition des Herrenhauses Edenkoben
Stylianos Dimou
Neues Werk (2022) UA
Auftragskomposition des Herrenhauses Edenkoben
Kathrin A. Denner
Neues Werk (2022) UA
Auftragskomposition des Herrenhauses Edenkoben
Rebecca Saunders
Fletch für Streichquartett (2012)
Tania León
Indígena (1991)
Die Internationale Ensemble Modern Akademie (IEMA) ist die Ausbildungsstätte des Ensemble Modern. Gegründet 2003. Vermittlung Wissen und Erfahrungen des Ensemble Modern. Neue Aus- und Fortbildungsformate, unterschiedlichste Zielgruppen: Schulen, Exzellenzförderung ›Jugend musiziert‹, internationale Meisterkurse, internationale Kompositionsseminar für Komponist*innen. Masterstudiengang seit 2006 in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Neuer Jahrgang, neues IEMA-Ensemble. Kooperation mit Friedrich Cerha, Peter Eötvös, Heiner Goebbels, Heinz Holliger, Helmut Lachenmann, Mark André, Hans Zender, Lucas Vis und Brian Ferneyhough am Repertoire des 20. und 21. Jahrhunderts.
Jong Hoon Kim ist und Stylianos Dimou war Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben. Kathrin Denner wird Stipendiatin im Herrenhaus Edenkoben sein.
Das Konzert findet im Rahmen der Zusammenarbeit der Gesellschaft für Neue Musik e.V. Mannheim mit dem Herrenhaus Edenkoben und der Heinrich Vetter-Stiftung statt, die den von Peter Eötvös und Wolfgang Rihm vorgeschlagenen Kompositionsstipendiaten des Herrenhauses Gelegenheit geben soll, sich und ihre Werke in Portraitkonzerten einem größeren Publikum in Mannheim zu präsentieren.
Gefördert durch das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz und die Heinrich Vetter-Stiftung.
Das Konzert wird vom SWR aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt gesendet.
Tickets gibt es an der Abendkasse im Reiss-Engelhorn-Museum eine Stunde vor Konzertbeginn.
Eintrittspreise: 25,- € auf allen Plätzen; Studenten, Schüler, Lehrlinge 5,- €;
Jugendliche bis 16 J. in Begleitung eines Elternteils frei.
Vorherige Ticketreservierung möglich:
neuemusik-ma@gmx.de
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://gnm-mannheim.de/event/sonderkonzert-internationale-ensemble-modern-akademie/