- 26.3. In der Werkstatt
- 12.3.GESPRÄCH&KONZERT
- 26.2. LESUNG
- 10.12. KONZERT
- 27.11. AUSSTELLUNG
- 13.11. LESUNG
- 16.9. Konzert
- 3.9. Stipendiaten
- 14.8. Performance & Lesung
Werkstatt-Lesung
Iryna Kupchynska
Sonntag, den 13. November 2022, 17 Uhr
Musik: Jong Hoon Kim
Im August ist Iryna Kupchynska aus dem Kriegsgeschehen in der Ukraine zu uns ins Herrenhaus Edenkoben gekommen. Viele sagen „das ist hier ja fast wie im Paradies“, wenn sie den Hof betreten. Hier also sitzt sie seit August an ihrem Schreibtisch. Von hier aus erkundet sie die nähere und weitere Umgebung. An ihrem Schreibtisch und manchmal mit ihrem Notizblock im Garten sucht und findet sie Sätze, in denen sie beschreibt, wie es erlebt wird, das (fast)„Paradies“, wenn man aus dem Kriegsgeschehen kommt -- und auch solche, die davon zeugen, dass sie keine Wahl hat, als in jedem Augenblick hier zu sein und gleichzeitig dort zu bleiben. Zerrissene Texte sind dabei, zu entstehen, noch unfertige Texte, die einem unter die Haut gehen.
Nach dem 24. Februar haben wir uns kurzfristig entschlossen, diese junge ukrainische Autorin außerplanmäßig zu einem Aufenthaltsstipendium ins Herrenhaus einzuladen. Ein Benefizkonzert mit dem Pianisten Kalle Randalu und weitere private Spenden haben diese Einladung ermöglicht.
Der Komponist Jong Hoon Kim aus Südkorea hat in Zusammenarbeit mit der Autorin Musik komponiert, die sich auf ihre Texte bezieht und begleitet sie am Flügel mit dieser Musik durch die Lesung. Jong Hoon Kim ist zur Zeit Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben.
Iryna Kupchynska wurde 1993 in Lutsk in der Ukraine geboren. Masterstudium an der Nationalen Taras-Schestschenko-Unversität Kiew im Fach Öffentlichkeitsarbeit. Studienaufenthalte im Ausland. Koordinatorin des Projektes GO „Agentur des Imgages der Ukraine“. Chefredakteurin des Monitoring-Projektes „OKO“ (wörtl. „Auge“). Von Frauen aus der UN wurde sie als Lektorin in Medienethik eingeladen.
Seit 2014 hat Iryna Kupchynska an verschiedenen Lyriklesungen und Workshops teilgenommen:
Beim Publishers‘ Forum, beim Book Arsenal, YouthDay, poetry battles.
2017 Teilnahme an einem kreativen Jugendseminar, organisiert vom Smoloskyp Publishing House. Teilnahme am internationalen Lyrikfestival Meridian Czernowitz, Mitarbeit in einer internationalen Arbeitsgruppe im Deutsch-Ukrainischen Poetry Project „Babelsprech“. 2017 Teilnahme an „Euterpe“ , einer musikalisch- poetischen Performance in Kiew. Stipendium des Europäischen Forum Alpbach, Österreich. Gewinnerin des Wettbewerbs junger ukrainischer Lyrik „Khortytsky bells“. 2021 werden Gedichte von ihr aufgenommen in die Antholgie „Young Voices“, herausgegeben von der National Writers‘ Union of Ukraine. Im April 2021 Teilnahme beim 35. Jahrestag des Atomreaktorunglücks an der Kunstaktion „Chornobyl.35“ mit der musikalisch-poetischen Perfomance „Euterpe“ auf, die in Pripyat stattfand. (Prypjat ist eine Geisterstadt in der ukrainischen Oblast Kiew, die 1970 im Zusammenhang mit dem Bau des Kernkraftwerks Tschernobyl gegründet und infolge des Reaktorunglücks von 1986 geräumt wurde.)
© Iryna Kupchynska
Eintritt: 7 €, ermäßigt: 5 €