- 28.11. AUSSTELLUNG
- 5.11. KONZERT
- 24.10. LESUNG
- 12.9. KONZERT
- 29.8. LESUNG
- 19.8. KONZERT
- 16. - 18.8. WORKSHOP
SWR2 - JetztMusik
JACK Quartet
Freitag, den 5. November 2021, 19 Uhr
Christopher Otto, Violine
Austin Wulliman, Violine
John Pickford Richards, Viola
Jay Campbell, Violoncello
Rodericus
Angelorum psalat tripudium aus dem Codex Chantilly (#77)
Bearbeitung von Christopher Otto
György Ligeti (1923-2006)
Streichquartett Nr. 2
Alex Nante (*1992)
Escenas y sueños, Streichquartett No 2*, UA
Iannis Xenakis (1922-2001)
Tetras
* Ein Auftragswerk des Herrenhauses Edenkoben.
Mit freundlicher Unterstützung der Ernst von Siemens-Musikstiftung
Die New York Times nennt das JACK Quartet „unsere führenden Vier in der Neuen Musik“: Als eines der gefragtesten Ensembles von heute widmet es sich mit ungebrochenem Engagement der Mission, neue Werke aufzuführen und in Auftrag zu geben, noch zu wenig gespielten Komponistinnen und Komponisten eine Stimme zu geben und die Offenheit gegenüber zeitgenössischer Musik zu fördern. Die vier Musiker, ausgezeichnet vom Klassikmagazin Musical America als Ensemble des Jahres, vom traditionsreichen New Yorker Klassiksender WQXR als „19 for 19 Artists to Watch“ und vom Lincoln Center mit einem Avery Fisher Career Grant, war auch in der schwierigen Pandemie-Saison 2020/21 vielerorts zu hören und trat u. a. in New York, in der Library of Congress in Washington und in Minneapolis auf. Das Projekt This Longing Vessel mit Eliott Reed kam am MoMa PS1 zur Aufführung, und im digitalen Raum entstand eine Performance in Zusammenarbeit mit Natacha Diels. Am 14. Oktober musiziert das Quartett bei den Donaueschinger Musiktagen, die dieses Jahr ihren 10. Geburtstag feiern, am 29. Oktober in der Londoner Wigmore Hall.
www.jackquartet.com
Alex Nante ist derzeit Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben.
www.alexnante.com
Juror: Prof. Peter Eötvös
Förderer:
Konzertmitschnitt:
Mit freundlicher Unterstützung von:
© Beowulf-Sheehan
Eintritt: 20 €
ermäßigt: 16 € (Mitglieder Freundeskreis, Schüler, Studenten und mit Behindertenausweis)
Ermäßigung mit der SWR2 Kulturkarte: 20%
Teilnahme nach telefonischer (06323/2322) oder elektronischer (info@herrenhaus-edenkoben.de) Voranmeldung!