- 11.9. KONZERT
- 27.8. KONZERT
- 16.8. LESUNG
- NEUES 1
- NEUES 2
- SCHREIBWERKSTATT
- 2.3. STIPENDIATEN
- 23.2. LESUNG
- SCHREIBWERKSTATT
- 18.1. KONZERT
- 8.12. LESUNG
- 24.11. KONZERT
- 3.11. Vernissage
- 17.11. KONZERT
- 13.9. KONZERT extern
- 8.9. LESUNG
- 24.8. KONZERT extern
- 4.8. LESUNG
Lesung
Yevgeniy Breyger
Sonntag, den 23. Februar 2020, 17 Uhr
Moderation: Robert Stripling
Yevgeniy Breyger schreibt formstrenge rhythmisierte Gedichte, in denen er einzelne traditionelle dichterische Aspekte mit neuen Erfahrungsebenen zusammenzuführen versucht. In dieser Vorgehensweise geht es auch darum, seine persönliche Sichtweise auf ebenjene Motive zu erforschen, die sein Leben bisher bewusst oder unbewusst geprägt haben. In seinen Gedichten möchte er das psychologische Phänomen der intergenerationalen Übertragung von Traumata untersuchen. Die Kategorie „Trauma“ soll in diesen Überlegungen so offen wie möglich gestaltet sein, sei es das Kriegstrauma, das Liebestrauma oder ein privates Familiendrama, das sich über mehrere Generationen in den Alltag einschreibt.
Der Autor, Jahrgang 1989, studierte an der Universität Hildesheim, am Deutschen Literaturinstitut Leipzig und an der Hochschule für Bildende Künste, Städelschule, Frankfurt am Main. Sein Debütband „flüchtige monde“ erschien 2016 im kookbooks-Verlag, Berlin und wurde unter die besten Debüts des Jahres im Haus für Poesie und unter die Gedichtbände des Jahres im Literaturhaus Berlin ausgewählt. Er erhielt bereits zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Er ist Mitglied des Dichter*innenkollektivs Salon Fluchtentier.
Ab Februar 2020 ist er Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben (Juror: Arnold Stadler). Breyger lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.
Robert Stripling war 2019 Stipendiat des Herrenhauses. Sein in dieser Zeit weitgehend abgeschlossenes Prosadebut wird im Herbst 2020 im kookbooks-Verlag, Berlin erscheinen.
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße
Eintritt: 7 €
ermäßigt 5 €
(Mitglieder Freundeskreis, Schüler, Studenten und mit Behindertenausweis)
Eintritt: 7 Euro
ermäßigt: 5 Euro
(Mitglieder Freundeskreis, Schüler, Studenten und mit Behindertenausweis)