- 11.9. KONZERT
- 27.8. KONZERT
- 16.8. LESUNG
- NEUES 1
- NEUES 2
- SCHREIBWERKSTATT
- 2.3. STIPENDIATEN
- 23.2. LESUNG
- SCHREIBWERKSTATT
- 18.1. KONZERT
- 8.12. LESUNG
- 24.11. KONZERT
- 3.11. Vernissage
- 17.11. KONZERT
- 13.9. KONZERT extern
- 8.9. LESUNG
- 24.8. KONZERT extern
- 4.8. LESUNG
Portraitkonzert Eliav Kohl
Sonntag, den 17. November 2019, 17 Uhr
Einat Aronstein, Stimme
Oded Geizhals, Schlagzeug
Magdalena Cerezo Falces, Klavier
Eliav Kohl (*1981)
Neues Stück (2019) für Vibraphon solo UA
John Cage (1912-1992)
Forever and sunsmell (1942) für Stimme und Schlagzeug
Josef Tal (1910-2008)
Scene (1978) Monodrama für Sopran nach Kafka’s Tagebücher
----
Eliav Kohl
Chronophobia (2018) UA
Steve Reich (*1936)
Clapping Music (1972)
Eliav Kohl
Neues Stück (2019) für Stimme und Schlagzeug UA
Eliav Kohl, vielfach ausgezeichneter und auf Festivals und Meisterkursen in Europa Israel und den USA aufgeführter Komponist, u.a. durch MIVOS und JACK Quartets, Meitar Ensemble. Der Komponist ist zurzeit Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben
Einat Aronstein graduierte 2012 an der Buchman-Mehta-School of Music Tel Aviv. Seit 2008 Auszeichnungen für hervorragende musikalische Leistungen der Amerika-Israeli Cultural Foundation. Diverse Preise in Israel, Österreich, Italien, Frankreich und Deutschland, so mit ihrem Barockensemble Arava beim internationalen Wettbewerb für Konzertpräsentationen in Frankfurt.
Solo-Auftritte bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik, dem Festival Classique Den Haag und dem Aldeburgh Festival in England. Engagement in der Oper „Der Goldene Drache“ unseres Jurors Péter Eötvös und den Innsbrucker Festwochen für Alte Musik, sowie im Ensemble des Theaters Trier.
Oded Geizhals (*1990), multi-disziplinärer Musiker, spezialisiert auf zeitgenössische klassische Musik und Improvisation. Studien in Tel Aviv und Basel mit Christian Dierstein. Träger vieler Preise. Mitgliede der Israel Contemporary Players. Beteiligung an einer Reihe von Theaterproduktionen.
Magdalena Cerezo Falces (*1988), Studium in Madrid und Karlsruhe, u.a. mit Kalle Randalu und Markus Stange, Spezialistin für Kammer- und Neue Musik, arbeitet an der Musikhochschule Stuttgart mit Nicolas Hodges.
© Eliav Kohl
Juror: Prof. Péter Eötvös
Förderer: Heinrich Vetter-Stiftung

Eintritt: 12 €
ermäßigt: 10 € (Mitglieder Freundeskreis, Schüler, Studenten und mit Behindertenausweis)
Förderer: Heinrich Vetter-Stiftung
Eintritt: 12 €
ermäßigt: 10 € (Mitglieder Freundeskreis, Schüler, Studenten und mit Behindertenausweis)