- 11.9. KONZERT
- 27.8. KONZERT
- 16.8. LESUNG
- NEUES 1
- NEUES 2
- SCHREIBWERKSTATT
- 2.3. STIPENDIATEN
- 23.2. LESUNG
- SCHREIBWERKSTATT
- 18.1. KONZERT
- 8.12. LESUNG
- 24.11. KONZERT
- 3.11. Vernissage
- 17.11. KONZERT
- 13.9. KONZERT extern
- 8.9. LESUNG
- 24.8. KONZERT extern
- 4.8. LESUNG
Veranstaltungsort: Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim
Portraitkonzert mit den Komponisten
Hadas Pe'ery und Udi Perlman
(Stipendiaten im Herrenhaus Edenkoben 2017/18)
Freitag, den 13. September 2019, 20 Uhr
Ensemble der Internationalen Ensemble Modern Akademie 2018/19
Hadas Pe'ery
L'avenir semble interdit (2018)
Arnold Schönberg (1874 - 1951)
Streichtrio op. 45 (1945/46)
Daniel Moreira (*1984)
Das Nein-Doch Spiel - für Oboe, Perkussion und Streichtrio (2011)
Joanna Bailie (*1973)
On and Off 2 (2008)
Udi Perlman (*1990)
Neues Werk (2019) (UA)
Eigene Ideen der Ausbildung umzusetzen, das musikalische Erbe weiterzutragen und neue Wege des zeitgenössischen künstlerischen Schaffens zu fördern: Das sind die Maßstäbe, die sich die Mitglieder des Ensemble Modern bei Gründung der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA) im Jahr 2003 selbst setzen.
Durch u.a. die Förderung der Kunststiftung NRW sowie weiterer Projektpartner können bis zu 20 Stipendiaten an diesem Programm teilnehmen. Junge Instrumentalisten, Dirigenten, Klangregisseure und Komponisten arbeiten ein Jahr lang mit den Musikern des Ensemble Modern und renommierten Komponisten- und Dirigentenpersönlichkeiten wie z.B. Friedrich Cerha, Peter Eötvös, Heiner Goebbels, Heinz Holliger, Helmut Lachenmann, Wolfgang Rihm und Hans Zender am Repertoire des 20. und 21. Jahrhunderts. Kooperationen mit dem ZKM | Karlsruhe und dem Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen ermöglichen u.a. interdisziplinäre Projekte. In bis zu 30 Konzerten im In- und Ausland werden die Ergebnisse der Arbeit als IEMA-Ensemble präsentiert.
Das Konzert findet im Rahmen einer auf mehrere Jahre angelegten Zusammenarbeit der Gesellschaft für Neue Musik e.V. Mannheim mit dem Herrenhaus Edenkoben und der Heinrich Vetter Stiftung Ilvesheim statt, die den von Peter Eötvös und Wolfgang Rihm vorgeschlagenen Kompositionsstipendiaten des Herrenhauses Gelegenheit geben soll, sich und ihre Werke in Portraitkonzerten einem größeren Publikum in Mannheim zu präsentieren.

Hadas Pe’ery und Udi Perlman (Stipendiaten im Herrenhaus Edenkoben in den Jahren 2017/2018) werden anwesend sein.
www.hadaspeery.com
www.udiperlman.com
In Kooperation mit dem Herrenhaus Edenkoben, der Gesellschaft für Neue Musik e.V. und den Reiss-Engelhorn-Museen. Mit Unterstützung der Heinrich-Vetter-Stiftung.



Hadas Pe'ery
L'avenir semble interdit (2018)
Arnold Schönberg (1874 - 1951)
Streichtrio op. 45 (1945/46)
Daniel Moreira (*1984)
Das Nein-Doch Spiel - für Oboe, Perkussion und Streichtrio (2011)
Joanna Bailie (*1973)
On and Off 2 (2008)
Udi Perlman (*1990)
Neues Werk (2019) (UA)
Eigene Ideen der Ausbildung umzusetzen, das musikalische Erbe weiterzutragen und neue Wege des zeitgenössischen künstlerischen Schaffens zu fördern: Das sind die Maßstäbe, die sich die Mitglieder des Ensemble Modern bei Gründung der Internationalen Ensemble Modern Akademie (IEMA) im Jahr 2003 selbst setzen.
Durch u.a. die Förderung der Kunststiftung NRW sowie weiterer Projektpartner können bis zu 20 Stipendiaten an diesem Programm teilnehmen. Junge Instrumentalisten, Dirigenten, Klangregisseure und Komponisten arbeiten ein Jahr lang mit den Musikern des Ensemble Modern und renommierten Komponisten- und Dirigentenpersönlichkeiten wie z.B. Friedrich Cerha, Peter Eötvös, Heiner Goebbels, Heinz Holliger, Helmut Lachenmann, Wolfgang Rihm und Hans Zender am Repertoire des 20. und 21. Jahrhunderts. Kooperationen mit dem ZKM | Karlsruhe und dem Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen ermöglichen u.a. interdisziplinäre Projekte. In bis zu 30 Konzerten im In- und Ausland werden die Ergebnisse der Arbeit als IEMA-Ensemble präsentiert.
Das Konzert findet im Rahmen einer auf mehrere Jahre angelegten Zusammenarbeit der Gesellschaft für Neue Musik e.V. Mannheim mit dem Herrenhaus Edenkoben und der Heinrich Vetter Stiftung Ilvesheim statt, die den von Peter Eötvös und Wolfgang Rihm vorgeschlagenen Kompositionsstipendiaten des Herrenhauses Gelegenheit geben soll, sich und ihre Werke in Portraitkonzerten einem größeren Publikum in Mannheim zu präsentieren.
Hadas Pe’ery und Udi Perlman (Stipendiaten im Herrenhaus Edenkoben in den Jahren 2017/2018) werden anwesend sein.
www.hadaspeery.com
www.udiperlman.com
In Kooperation mit dem Herrenhaus Edenkoben, der Gesellschaft für Neue Musik e.V. und den Reiss-Engelhorn-Museen. Mit Unterstützung der Heinrich-Vetter-Stiftung.
Veranstaltungsort: Reiss-Engelhorn Museen
Museum Zeughaus C5, Florian-Waldeck-Saal
Tickets und Infos: www.rem-mannheim.de
Eintritt: 25 €
Studenten, Schüler und Auszubildende 5 €.
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre in Begleitung eines Elternteils haben freien Zugang.