- 11.9. KONZERT
- 27.8. KONZERT
- 16.8. LESUNG
- NEUES 1
- NEUES 2
- SCHREIBWERKSTATT
- 2.3. STIPENDIATEN
- 23.2. LESUNG
- SCHREIBWERKSTATT
- 18.1. KONZERT
- 8.12. LESUNG
- 24.11. KONZERT
- 3.11. Vernissage
- 17.11. KONZERT
- 13.9. KONZERT extern
- 8.9. LESUNG
- 24.8. KONZERT extern
- 4.8. LESUNG
Livestream:
IEMA - Ensemble mit Herrenhaus-Komponisten
Freitag, den 11. September 2020, 20 Uhr
Das Konzert wird zum geplanten Termin in Frankfurt stattfinden und per Livestream in das Herrenhaus übertragen.
IEMA-Ensemble 2019/20:
Lina Andonovska, Flöte; Tamon Yashima, Oboe; Leonel Quinta, Klarinette; NN, Bassklarinette; Ya Chu Yang, Horn; NN, Posaune; Noah Rosen, Schlagzeug; Thibaut Surugue, Klavier; Tomoki Park, Klavier; Yezu Woo, Violine; Holly Workman, Violine; Nefeli Galani, Viola; Yi Zhou, Viola; Jakob Krupp, Kontrabass. Lucas Vis, Dirigent
Programm:
Stylianos Dimou (*1988)
Neues Werk (2020) UA**
Eliav Kohl
Neues Werk (2020) UA
Corné Roos (*1989)
Neues Werk (2020) UA
György Ligeti (1923 – 2006)
Kammerkonzert für 13 Instrumentalisten (1969/70)
** Kompositionsauftrag gefördert von der Ernst von Siemens-Musikstiftung
Internationale Ensemble Modern Akademie
Ausbildungsstätte des Ensemble Modern. Gegründet 2003. Vermittlung Wissen und Erfahrungen des Ensemble Modern. Neue Aus- und Fortbildungsformate, unterschiedlichste Zielgruppen: Schulen, Exzellenzförderung ›Jugend musiziert‹, internationale Meisterkurse, internationale Kompositionsseminar für Komponist*innen. Masterstudiengang seit 2006 in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Neuer Jahrgang, neues IEMA-Ensemble. Kooperation mit Friedrich Cerha, Peter Eötvös, Heiner Goebbels, Heinz Holliger, Helmut Lachenmann, Mark André, Hans Zender, Lucas Vis und Brian Ferneyhough am Repertoire des 20. und 21. Jahrhunderts.
Die Aufenthaltsstipendien von Eliav Kohl (2. Hj. 2019) und Stylianos Dimou (1. Hj. 2020) wurden gefördert von der Heinrich Vetter-Stiftung.
Aufzeichnung: SWR
Veranstaltungsort: Herrenhaus Edenkoben
Klosterstraße 175, 67480 Edenkoben
Eintritt frei. Spenden erwünscht!
Teilnahme nach derzeitiger Regelung begrenzt auf 20 Sitzplätze.
Teilnahme nur nach telefonischer (06323/2322) oder elektronischer Voranmeldung (info@herrenhaus-edenkoben.de)!