- 18.11. AUSSTELLUNG
- 24.11. LIEDERABEND
- 4.11. KONZERT
- 2.9. STIPENDIATEN
- 9.9. KONZERT
- 2.9. LESUNG
- 5.8. KONZERT
- 1.7. KONZERT
Max Slevogt und die Musik
Sonntag, den 5. August 2018, 17 Uhr
Uschik Choi, Cello und Klavier
Bernhard Wambach, Klavier
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate für Klavier Es-Dur KV 282
Ludwig van Beethoven
Zwölf Variationen op.66
über das Thema „Ein Mädchen oder Weibchen“ aus der Oper „Die Zauberflöte“ von W.A. Mozart
Udi Perlman
Hermez für Cello solo (2017)
Kivun für Piano solo (2017)
PAUSE
Wolfgang Amadeus Mozart
Auszüge aus „Die Zauberflöte“
bearbeitet für Klavier zu 4 Händen von Alexander Zemlinsky
Ludwig van Beethoven
Sieben Variationen WoO. 46
über das Thema „Bei Männern, welche Liebe fühlen“ aus der Oper „Die Zauberflöte“ von W.A. Mozart
Max Slevogt war sängerisch begabt und hat sich zeitlebens in Illustrationen, Gemälden und Bühnenbildern mit Themen aus der Musik auseinandergesetzt. Es werden Werke zur Aufführung gebracht, mit denen sich Slevogt besonders beschäftigt hat. In der Mitte dieser Folge sind zwei neue Arbeiten unseres Kompositionsstipendiaten Udi Perlman angesiedelt.
Uschik Choi, *1992. Cellounterricht mit 5, Klavierunterricht mit 7 Jahren. Jungstudent ab 2002 mit dem Hauptfach Violoncello. Seit 2008 Student an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin. 1. Preise bei Jugend musiziert. Viele Auszeichnungen bei Wettbewerben (Steinway Klavierwettbewerbe Berlin und Hamburg, internationaler Sophie-Charlotte Wettbewerb, Mirow). Wettbewerbskonzerte und Solokonzerte.
Bernhard Wambach, *1948. Studium in Bremen und Hamburg. 1973 bis 1977 Kurse bei Friedrich Gulda. 1978, 1980 und 1982 Teilnahme und 1982 Preisträger bei den Darmstädter Ferienkursen. Gastierte bei zahlreichen Festivals für Neue Musik. Zusammenarbeit mit bedeutenden Dirigenten und Komponisten. Lehre in Bremen, Lübeck und Darmstadt. Seit 1989 Professur für Klavier an der Folkwang Universität der Künste (Abteilung Duisburg).
Udi Perlman, *1990, Studium Komposition in Jerusalem, Karlsruhe, und derzeit an der Barenboim-Said-Akademie in Berlin. Viele Kompositionspreise, vor allem in Israel und Deutschland. Ab 1. August 2018 Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben.
Eintritt: 18 €
ermäßigt: 16 € (Mitglieder Freundeskreis, Schüler, Studenten und mit Behindertenausweis)