- 2.12. AUSSTELLUNG
- 25.11. KONZERT
- 22.10. LIEDERABEND
- 20 JAHRE KUNST
- 28.9. KONZERT
- 27.8. LESUNG
- 27.8. STIPENDIATEN
Das romantische Lied
Liederabend
Andreas Schmidt (Bariton)
Pauliina Tukiainen (Klavier)
Sonntag, den 22. Oktober 2017, 17 Uhr
Robert Schumann (1818 - 1856)
Lieder op. 24 nach Gedichten von Heinrich Heine
Lieder op. 40 nach Gedichten von Hans Christian Andersen
Hugo Wolf (1860 - 1903)
Lieder op. 40 nach Gedichten von Eduard Mörike
Programm:
Schumann / Heine
op. 24, 1-9
1. Morgens steh' ich auf und frage
2. Es treibt mich hin, es treibt mich her
3. Ich wandelte unter den Bäumen
4. Lieb' Liebchen, leg's Händchen
5. Schöne Wiege meiner Leiden
6. Warte, warte wilder Schiffmann
7. Berg und Burgen schau'n herunter
8. Manchmal wollt' ich fast verzagen
9. Mit Myrten und Rosen
Schumann / Andersen
op.40, 1 - 4
1. Märzveilchen
2. Muttertraum
3. Der Soldat
4. Der Spielmann
Wolf / Mörike
op. 40, 1 - 11
1. Fussreise
2. Heimweh
3. Im Frühling
4. Auf einer Wanderung
5. Jägerlied
6. Der Jäger
7. Denk’ es, o Seele
8. Auf ein altes Bild
9. Auf eine Christblume I
10. Auf eine Christblume II
11. Schlafendes Jesuskind
Andreas Schmidt studierte bei Ingeborg Reichelt und Dietrich Fischer-Dieskau. Engagements an der Deutschen Oper und der Staatsoper Berlin, Gastauftritte u.a. Covent Garden London, Bastille Paris, Scala Mailand, und der Metropolitan Opera New York. Auftritte in Festivals wie Bayreuth, Berlin, Edinburgh, Glyndebourne, oder Wien.
Konzerte mit Abbado, Ashkenazy, Barenboim, Bernstein, Bertini, Gardiner, Harnoncourt, Herreweghe, Levine, Muti, Norrington, Ozawa, Rilling, Solti, Thielemann u.v.m. Liederabende u.a. mit Ashkenazy, Bashkirova, Barenboim, Demus, Höll. Viele Funk- und Fernsehaufnahmen, CD’s und Preise. Professuren in Dresden, heute München. Seine Liederabende mit Helmut Deutsch sowie Hans-Jürgen Schatz und Rudolf Janson in Edenkoben bleiben in unvergessener Erinnerung.
Parallel zeigt die aktuelle Stipendiatin Charlie Stein Arbeiten, die einen Einblick in ihr bisheriges künstlerisches Schaffen im Herrenhaus gewähren. Es besteht die Möglichkeit einzelne Arbeiten zu erwerben.
Reservierung dringend empfohlen!
Eintritt: € 18
ermäßigt: € 16