Ein Abend für Joseph Freiherr von Eichendorff
Liedvertonungen von Robert Schumann und Hugo Wolf
Sonntag, den 13. November 2016, 17 Uhr
Andreas Schmidt, Bariton
Pauliina Tukiainen, Klavier
Programm
Robert Schumann (1840 – 1856)
Liederzyklus op.39
1. In der Fremde
2. Intermezzo
3. Waldesgespräch
4. Die Stille
5. Mondnacht
6. Schöne Fremde
7. Auf einer Burg
8. In der Fremde
9. Wehmut
10. Zwielicht
11. Im Walde
12. Frühlingsnacht
Hugo Wolf (1860 – 1903)
Lieder nach Gedichten von Joseph v. Eichendorff
1. Der Freund
2. Der Musikant
3. Verschwiegen Liebe
4. Der Soldat I
5. Der Soldat II
6. Nachtzauber
7. Heimweh
8. Lieber alles
9. Der Scholar
10. Der verzweifelte Liebhaber
11. Unfall
12. Seemanns Abschied
„Joseph Freiherr von Eichendorff ist einer der meist vertonten Dichtern der Romantik, und das ist kein Zufall. Die Bildhaftigkeit seiner Sprache, die großen romantischen Themen Lebensreise, Nacht, Heimweh, Natur und etliches mehr hat viele Komponisten musikalisch inspiriert. Besonders interessant war mir immer, wie verschieden zwei der größten Liedkomponisten, Robert Schumann und Hugo Wolf, in ihrer Auswahl der Texte agiert haben. Schumann hat sich in seinem Zyklus op.39 in den "typischen" melancholischen, sehr naturhaft versponnenen Ton Eichendorffs begeben, Wolf dagegen hat sich sehr in die von Wolf beschriebenen menschlichen Charaktere versenkt. "Der Freund", "Der Musikant", "Der Soldat", "Der Scholar", "Seemanns Abschied", Studenten, Wanderer und andere Gestalten, die auch gleich aus dem "Taugenichts" entnommen sein könnten, haben ihn wohl mehr interessiert. Dies hat natürlich neben der zeitlichen Gebundenheit Ihre unterschiedliche Musiksprache geprägt. An diesem Abend wollen wir in die sprachliche Welt Eichendorffs sowie die musikalische Welten Schumanns und Wolfs eintauchen“. (Andreas Schmidt)
Seine Liederabende mit Helmut Deutsch sowie Hans-Jürgen Schatz und Rudolf Janson in Edenkoben bleiben in unvergessener Erinnerung.
Wir empfehlen rechtzeitige Reservierung!
Eintritt: 18 €
ermässigt 16 €
(Mitglieder Freundeskreis, Schüler, Studenten und mit Behindertenausweis)