Ein Abend mit Erik Satie zum 150. Geburtstag
Sonntag, den 11. Dezember 2016, 17 Uhr
Chisako Okano, Klavier
Michael Bartsch, Moderation
Erik Satie wurde am 17. Mai 1866 geboren. Man darf ihn wohl als den ersten Komponisten bezeichnen, der Musik des 20. Jahrhunderts geschrieben hat. Satie erfreut bis heute zahllose Hörer und hat mit seiner Musik zahllose Musiker und Komponisten angeregt und beeinflusst.
“Saties Klaviermusik gerecht zu werden, ist eine Kunst, die sich in ihrer Schwierigkeit vielen Pianisten erst auf den zweiten Blick offenbart. So problemlos der Notentext zunächst zu bewältigen scheint, so unlösbar gestaltet sich oft die Aufgabe, einem Hörer die Musik näherzubringen, ohne sie langweilig klingen zu lassen. Was Saties Werke so anspruchsvoll macht, ist genau genommen nicht das, was sie enthalten, sondern das, was ihnen fehlt, nämlich sämtliche Merkmale, die ein Hörer von einer herkömmlichen Komposition erwarten würde: dynamische Gegensätze, differenzierte musikalische Charaktere oder einfach einen melodisch-dramatischen Spannungsbogen, der das Stück zu einem Höhepunkt führt.
Vor dem Hintergrund dieser Überlegungen erweist es sich als überaus schwierige Aufgabe für einen Pianisten, dem musikalischen Gehalt von Kompositionen gerecht zu werden, die sich dem Hörer und Spieler zunächst so offensichtlich versperren. Nach dem Hören der vorliegenden Aufnahme wird jedoch klar, dass Chisako Okano dieser Aufgabe nicht nur gewachsen ist, sondern sie mit Bravour bewältigt. Das Beeindruckende an ihrer Interpretation ist, dass sie die klangliche Reduktion des Notentextes in ihrem Spiel weder durch aufgesetzte Emotionalität überfrachtet noch als Gefühlskälte degradiert. Mit stets unaufdringlichem, weichem Klang, präzisem Anschlag und einem erstaunlichen Gespür für klangfarbliche Nuancierung präsentiert sie das spärliche Material, das ihr zur Verfügung steht, in einer Weise, die Saties Musik verständlicher macht, ohne ihr das Geheimnisvolle zu nehmen. Ihr Spiel lässt den Klang in der Schwebe und betont das Ungreifbare, Rätselhafte, das für Satie so charakteristisch ist. Das Ergebnis ist ein Hörerlebnis, das einer Meditation gleicht und den Hörer aus seinem von Zeit und Raum bestimmten Alltag in eine völlig neue Welt entführt." (Dr. Uta Schmidt)
Chisako Okano wurde in Osaka (Japan) in eine Musikerfamilie geboren. Studien in Toyko und Karlsruhe, Konzertexamen mit Auszeichnung. Zu ihren besonderen Begabungen gehören eine große Farbigkeit des Klanges und die Fähigkeit, auf den genau richtigen Moment des nächsten Anschlags warten zu können.
www.chisako-okano.de
Michael Bartsch hat Jura und Literaturwissenschaft studiert. Er arbeitet als Rechtsanwalt und Hochschullehrer in Karlsruhe.
Eintritt: 18 €
ermäßigt: 16 €
(Mitglieder Freundeskreis, Schüler, Studenten und mit Behindertenausweis)