- 22.11. AUSSTELLUNG
- 6.12. LESUNGEN
- 22.11. KONZERT
- 12.11. LESUNGEN
- 1.11. SOIREE
- 5.10. KONZERT
- 6.9. LESUNG
- 27.8. STIPENDIATEN
10 Jahre Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung
im Herrenhaus Edenkoben
Podiumsgespräch und Lesungen
Sonntag, den 6. Dezember 2015, 17 Uhr
Liebe Freunde und Besucher des Herrenhauses,
wir laden Sie herzlich ein, am 6. Dezember mit uns zu feiern!
Als wir im Jahr 2004 das Projekt Schreibwerkstatt gemeinsam mit der Jürgen Ponto-Stiftung im Herrenhaus mit Begeisterung und Elan begonnen haben, hätten wir nicht zu hoffen gewagt, wie oft das Herrenhaus Edenkoben im deutschsprachigen Raum in den kommenden 10 Jahren in einem Atemzug genannt werden würde mit junger Literatur, die bei den renommiertesten Verlagen erscheint und mit den wichtigsten Preisen und Auszeichnungen bedacht wird.
Wenn Sie mögen, dann schauen Sie auf die untenstehende Liste: Die Namen und Tatsachen sprechen für sich.
Trotzdem soll beim Podiumsgespräch mit den Autorinnen am 6. Dezember auch durchaus kritisch danach gefragt werden, mit welchen Erwartungen die jungen Autorinnen Nina Bußmann, Verena Boos und Nora Wicke sich um Teilnahme an der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung im Herrenhaus beworben haben und inwiefern es ihnen geholfen hat, dabei gewesen zu sein. Wir werden ihnen aufmerksam zuhören und vielleicht noch einiges dazu lernen.
Im Anschluß an Lesungen und Podiumsgespräch wollen wir feiern, mit gutem Wein und einem warmen Essen, wie das bei uns üblich ist.
Der Eintritt ist übrigens zur Feier des Tages frei!!
Wir grüßen gemeinsam:
Ihr Herrenhaus- Team und die Jürgen Ponto-Stiftung
PS: Und hier die Liste für Neugierige mit den Namen derer, die mit ihrem ersten noch unveröffentlichten Roman in die Schreibwerkstatt kamen und seither zu viel beachteten AutorInnen wurden:
2005
Rabea Edel (2006 und 2011 ein Roman bei Luchterhand. Stipendien Villa Massimo und Künstlerhaus Edenkoben)
Kristof Magnusson (3 Romane bei Antje Kunstmann München. Bekannt als Theaterautor. Gastprofessur am Literaturinstitut Leipzig; Poetikdozenturen in USA und in Deutschland)
Nora Bossong (2 Romane bei der Frankfurter Verlagsanstalt, weitere beim Hanser Verlag in München. 2 Gedichtbände. Zahlreiche Auszeichnungen)
Saša Stanišić (2 Romane. Beide wurden für den Deutschen Buchpreis nominiert. 2014 Leipziger Buchpreis und zahlreiche weitere renommierte Literaturpreise)
2006
Reinhard Kaiser-Mühlecker (Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben 2007. 5 (!) Romane und u.a. 1 Erzählband, mit höchsten Auszeichnungen und Preisen)
Thomas Klupp (1 Roman, Publikumspreis Klagenfurt 2011 u. weitere Auszeichnungen)
2007
Christopher Kloeble (2 Romane, Erzählungen zahlreiche Auszeichnungen und Preise)
Thomas Pletzinger (1 Roman, Auszeichnungen)
2008
Inger-Maria Mahlke (3 Romane, Preise u. Auszeichnungen)
Katharina Born (1 Roman, der mehrfach ausgezeichnet wurde)
Maria Cecilia Barbetta (1 Roman, mehrere Auszeichnungen)
Roman Graf (2 Romane mit guten Rezensionen)
Anne Richter (1 Roman, Erzählungen und Gedichtband; 2011 in Klagenfurt)
2010
Olga Grjasnowa (2 Romane, renommierte Preise. „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ wurde am Gorki Theater Berlin auch als Theaterstück mit großem Erfolg aufgeführt)
Sandra Gugic (1 Roman, renommierte Preise u. Stipendien)
Nina Bußmann (Stipendiatin im Herrenhaus Edenkoben 2012. 1 Roman bei Suhrkamp. Klagenfurt 3Sat-Preis 2011. Zahlreiche Preise und Stipendien)
Sebastian Polmans (1 Roman, Erzählungen, Gedichte; zahlreiche Preise und Auszeichnungen)
2011
Katharina Hartwell (2 Romane, Erzählungen, zahlreiche Preise und Auszeichnungen)
Nora Wicke (1 Roman, gute Rezensionen)
2012
Verena Boos (1 vielbeachteter 1. Roman)
Madeleine Prahs (1 vielbeachteter 1. Roman)
Stefanie DeVelasco (1 viel und begeistert rezensierter Roman)
2013
Verena Güntner (1 Roman, Preise u. Auszeichnungen)
Patrick Maisano (Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben 2014, 1 Roman, Preise u. Auszeichnungen)
Fabian Hischmann (1 Roman, nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse)
Tessa Müller (Stories mit tollen Rezensionen)
2014
Ilija Matusko (Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben 2015: Roman noch in Arbeit)
Matthias van den Höfel (Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben 2015: Roman noch in Arbeit)
2015
Sandra Weihs (Stipendiatin im Herrenhaus Edenkoben 2016. 1 Roman, Preise und Auszeichnungen)
Die „Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung im Herrenhaus Edenkoben“ begeht in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund laden die Jürgen Ponto-Stiftung und das Herrenhaus Edenkoben zu einer Lesung mit ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus zehn Werkstatt-Jahrgängen ein.
Moderiert von Gunnar Cynybulk, diskutieren Nina Bußmann, Nora Wicke und Verena Boos über ihren schriftstellerischen Werdegang und über gelingende oder nicht-gelingende Literaturförderung. Anschließend lesen sie aus ihren aktuellen Werken.
Die Veranstaltungsreihe begann am 20.10.2015 in der Schaubühne Lindenfels Leipzig, wurde am 12.11.2015 im Literarischen Colloquium Berlin fortgesetzt und endet am 6. Dezember 2015 im Herrenhaus Edenkoben.
Seit 2005 veranstaltet die Jürgen Ponto-Stiftung im Herrenhaus Edenkoben in der Pfalz jährlich eine Schreibwerkstatt, die an zwei verlängerten Wochenenden im Januar und Juni stattfindet. Sie fördert junge Autorinnen und Autoren, die zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung an einem längeren Prosamanuskript arbeiten und bis dato noch nicht durch eine Buchveröffentlichung hervorgetreten sind. Die Leitung der Werkstatt obliegt einem erfahrenen Lektor. Ihm zur Seite steht ein Literaturpreisträger der Stiftung. Die Werkstatt, deren Ergebnisse die Anthologie „federlesen“ dokumentiert, endet jeweils mit einer öffentlichen Lesung aller zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Der Eintritt ist frei.
Eine Veranstaltung der Jürgen Ponto-Stiftung und dem Herrenhaus Edenkoben.
www.juergen-ponto-stiftung.de
www.herrenhaus-edenkoben.de
wir laden Sie herzlich ein, am 6. Dezember mit uns zu feiern!
Als wir im Jahr 2004 das Projekt Schreibwerkstatt gemeinsam mit der Jürgen Ponto-Stiftung im Herrenhaus mit Begeisterung und Elan begonnen haben, hätten wir nicht zu hoffen gewagt, wie oft das Herrenhaus Edenkoben im deutschsprachigen Raum in den kommenden 10 Jahren in einem Atemzug genannt werden würde mit junger Literatur, die bei den renommiertesten Verlagen erscheint und mit den wichtigsten Preisen und Auszeichnungen bedacht wird.
Wenn Sie mögen, dann schauen Sie auf die untenstehende Liste: Die Namen und Tatsachen sprechen für sich.
Trotzdem soll beim Podiumsgespräch mit den Autorinnen am 6. Dezember auch durchaus kritisch danach gefragt werden, mit welchen Erwartungen die jungen Autorinnen Nina Bußmann, Verena Boos und Nora Wicke sich um Teilnahme an der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung im Herrenhaus beworben haben und inwiefern es ihnen geholfen hat, dabei gewesen zu sein. Wir werden ihnen aufmerksam zuhören und vielleicht noch einiges dazu lernen.
Im Anschluß an Lesungen und Podiumsgespräch wollen wir feiern, mit gutem Wein und einem warmen Essen, wie das bei uns üblich ist.
Der Eintritt ist übrigens zur Feier des Tages frei!!
Wir grüßen gemeinsam:
Ihr Herrenhaus- Team und die Jürgen Ponto-Stiftung
PS: Und hier die Liste für Neugierige mit den Namen derer, die mit ihrem ersten noch unveröffentlichten Roman in die Schreibwerkstatt kamen und seither zu viel beachteten AutorInnen wurden:
2005
Rabea Edel (2006 und 2011 ein Roman bei Luchterhand. Stipendien Villa Massimo und Künstlerhaus Edenkoben)
Kristof Magnusson (3 Romane bei Antje Kunstmann München. Bekannt als Theaterautor. Gastprofessur am Literaturinstitut Leipzig; Poetikdozenturen in USA und in Deutschland)
Nora Bossong (2 Romane bei der Frankfurter Verlagsanstalt, weitere beim Hanser Verlag in München. 2 Gedichtbände. Zahlreiche Auszeichnungen)
Saša Stanišić (2 Romane. Beide wurden für den Deutschen Buchpreis nominiert. 2014 Leipziger Buchpreis und zahlreiche weitere renommierte Literaturpreise)
2006
Reinhard Kaiser-Mühlecker (Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben 2007. 5 (!) Romane und u.a. 1 Erzählband, mit höchsten Auszeichnungen und Preisen)
Thomas Klupp (1 Roman, Publikumspreis Klagenfurt 2011 u. weitere Auszeichnungen)
2007
Christopher Kloeble (2 Romane, Erzählungen zahlreiche Auszeichnungen und Preise)
Thomas Pletzinger (1 Roman, Auszeichnungen)
2008
Inger-Maria Mahlke (3 Romane, Preise u. Auszeichnungen)
Katharina Born (1 Roman, der mehrfach ausgezeichnet wurde)
Maria Cecilia Barbetta (1 Roman, mehrere Auszeichnungen)
Roman Graf (2 Romane mit guten Rezensionen)
Anne Richter (1 Roman, Erzählungen und Gedichtband; 2011 in Klagenfurt)
2010
Olga Grjasnowa (2 Romane, renommierte Preise. „Der Russe ist einer, der Birken liebt“ wurde am Gorki Theater Berlin auch als Theaterstück mit großem Erfolg aufgeführt)
Sandra Gugic (1 Roman, renommierte Preise u. Stipendien)
Nina Bußmann (Stipendiatin im Herrenhaus Edenkoben 2012. 1 Roman bei Suhrkamp. Klagenfurt 3Sat-Preis 2011. Zahlreiche Preise und Stipendien)
Sebastian Polmans (1 Roman, Erzählungen, Gedichte; zahlreiche Preise und Auszeichnungen)
2011
Katharina Hartwell (2 Romane, Erzählungen, zahlreiche Preise und Auszeichnungen)
Nora Wicke (1 Roman, gute Rezensionen)
2012
Verena Boos (1 vielbeachteter 1. Roman)
Madeleine Prahs (1 vielbeachteter 1. Roman)
Stefanie DeVelasco (1 viel und begeistert rezensierter Roman)
2013
Verena Güntner (1 Roman, Preise u. Auszeichnungen)
Patrick Maisano (Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben 2014, 1 Roman, Preise u. Auszeichnungen)
Fabian Hischmann (1 Roman, nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse)
Tessa Müller (Stories mit tollen Rezensionen)
2014
Ilija Matusko (Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben 2015: Roman noch in Arbeit)
Matthias van den Höfel (Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben 2015: Roman noch in Arbeit)
2015
Sandra Weihs (Stipendiatin im Herrenhaus Edenkoben 2016. 1 Roman, Preise und Auszeichnungen)
Die „Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung im Herrenhaus Edenkoben“ begeht in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiläum. Aus diesem Grund laden die Jürgen Ponto-Stiftung und das Herrenhaus Edenkoben zu einer Lesung mit ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus zehn Werkstatt-Jahrgängen ein.
Moderiert von Gunnar Cynybulk, diskutieren Nina Bußmann, Nora Wicke und Verena Boos über ihren schriftstellerischen Werdegang und über gelingende oder nicht-gelingende Literaturförderung. Anschließend lesen sie aus ihren aktuellen Werken.
Die Veranstaltungsreihe begann am 20.10.2015 in der Schaubühne Lindenfels Leipzig, wurde am 12.11.2015 im Literarischen Colloquium Berlin fortgesetzt und endet am 6. Dezember 2015 im Herrenhaus Edenkoben.
Seit 2005 veranstaltet die Jürgen Ponto-Stiftung im Herrenhaus Edenkoben in der Pfalz jährlich eine Schreibwerkstatt, die an zwei verlängerten Wochenenden im Januar und Juni stattfindet. Sie fördert junge Autorinnen und Autoren, die zum Zeitpunkt ihrer Bewerbung an einem längeren Prosamanuskript arbeiten und bis dato noch nicht durch eine Buchveröffentlichung hervorgetreten sind. Die Leitung der Werkstatt obliegt einem erfahrenen Lektor. Ihm zur Seite steht ein Literaturpreisträger der Stiftung. Die Werkstatt, deren Ergebnisse die Anthologie „federlesen“ dokumentiert, endet jeweils mit einer öffentlichen Lesung aller zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Der Eintritt ist frei.
Eine Veranstaltung der Jürgen Ponto-Stiftung und dem Herrenhaus Edenkoben.
www.juergen-ponto-stiftung.de
www.herrenhaus-edenkoben.de
Eintritt frei.