Lesung
Gunther Geltinger
„Moor“
Roman, 440 Seiten, Suhrkamp Verlag, Berlin
Sonntag, den 10. November 2013, 17 Uhr
Moderation: Dagmar Fretter, Lektorin und Fachbereichsleiterin Literatur bei der Kunststiftung NRW
»Alle Kinder hat der Storch gebracht, nur Dion nicht, den hat das Moor gemacht.«
Er ist dreizehn und wächst ohne Vater auf. Er stottert und heißt wie kein anderes Kind im Dorf, in der Schule: Dion. Dion Katthusen, Außenseiter unter den Gleichaltrigen, Einzelkind, Libellensammler in einer Moorlandschaft voller Mythen und Legenden. Am Ende seiner Kindheit erzählt er seine Geschichte: von der Sehnsucht nach einer intakten Sprache, vom Verhältnis zu seiner Mutter, einer erfolglosen Malerin, die ihr Scheitern in der Kunst und im Leben mit ihrer grenzüberschreitenden Liebe zum Sohn kompensiert. Doch wie der morastige Boden am Rand des norddeutschen Dorfes, in dem er aufwächst, ist auch Dions Sprache voller Löcher und Spalten. Unfähig, erzählend das Chaos in ihm und um ihn zu ordnen, leiht er seine Stimme einem Gegenüber, das ihm von allen am nächsten scheint: seiner Kindheitslandschaft. Und lässt so das Moor für ihn sprechen.
Was Menschen tun, um der Einsamkeit zu entkommen, wie sie andere verletzen, um die eigene Versehrtheit an Körper und Seele auszuhalten, und was sie dabei der Liebe zumuten und abverlangen, davon erzählt dieser Roman – sprachmächtig, bildmächtig, kühn; und mit einer den Naturgewalten abgelauschten Erzählerstimme, die dem Leser buchstäblich den Boden unter den Füßen entzieht.
© Jürgen Bauer/Suhrkamp Verlag
Gunther Geltinger
1974 geboren in Erlenbach a. Main
1995-1996 Studium der Angewandten Theaterwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen
1996-2002 Studium Drehbuch und Dramaturgie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien, Fachbereich Film und Fernsehen
2003-2006 Postgraduierten-Studium an der Kunsthochschule für Medien in Köln, u.a. bei Siegfried Zielinski, Jürgen Klauke, Thomas Bauermeister
seit 2006 freier Autor für Prosa, Drehbuch, Musiktheater
Veröffentlichungen (Auswahl)
2013 „Moor“, Roman, 440 Seiten, Suhrkamp Verlag, Berlin
Leseprobe "Moor", Suhrkamp Verlag
Der Trailer zu Gunther Geltingers Roman "Moor"
2008 „Mensch Engel“, Roman, 270 Seiten, Verlag Schöffling & Co., Frankfurt/Main
nominiert für den aspekte-Literaturpreis
Leseprobe "Mensch Engel", Suhrkamp Verlag
Übersetzungen ins Niederländische, Tschechische und Spanische
Das Taschenbuch erschien 2010 beim Suhrkamp Verlag.
2006 – 2013 Beiträge in Zeitschriften und Anthologien, u.a. :
„Licht schreiben“, Fotografie-Literatur-Konstellationen, emons-Verlag 2009
„Zum Kuckuck“, literarische Umrisse eines Landes, Baden-Württemberg-Stiftung GmbH, 2012
Auftragsarbeiten
2013 „Vivier – Ein Nachtprotokoll“ (AT), Libretto für ein Musiktheaterstück für die Münchener Biennale 2014
Komposition: Marko Nikodijevic
Uraufführung: Mai 2014
Preise und Stipendien (Auswahl)
2013 Förderpreis Literatur des Landes NRW
2012 Aufenthaltsstipendium im Schriftstellerhaus Stuttgart
2012 Aufenthaltsstipendium im Künstlerdorf Schöppingen
2011 Inselschreiber Sylt
2011 Heinrich-Heine-Stipendium der Stadt Lüneburg
2011 Teilnahme am Ingeborg-Bachmann-Preis-Wettbewerb bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt
2011 Arbeitsstipendium des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen für das Romanprojekt „Moor“
2010/11 Arbeitsstipendium der Kunststiftung NRW für das Romanprojekt „Moor“
2010 Aufenthaltsstipendium auf dem Künstlerhof Schreyahn
2009 Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Edenkoben
2009 Aufenthaltsstipendium im Literarischen Colloquium Berlin
2007 Rolf-Dieter-Brinkmann-Stipendium der Stadt Köln
2006 Teilnahme an der „Autorenwerkstatt Prosa“ des Literarischen Colloquiums Berlin
2004 Literaturpreis der schwulen Buchläden
2002 Würdigungspreis des österreichischen Ministeriums für Bildung und Kultur für besondere künstlerische Leistungen bei Studienabschluss
1997 2. Drehbuchpreis des Drehbuchforums Wien für das Kurzfilmdrehbuch „Nantes“
Gunther Geltinger ist zurzeit Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben (Juror: Arnold Stadler).
Dagmar Fretter betreute als Lektorin Gunther Geltingers Debüt-Roman "Mensch Engel" bei Schöffling & Co.
Heute arbeitet sie als Fachbereichsleiterin Literatur bei der Kunststiftung NRW.
Die Kunststiftung NRW förderte den bei Suhrkamp erschienenen Roman "Moor" von Gunther Geltinger mit einem Arbeitsstipendium.
Eintritt: 7 €
ermäßigt: 5 €