- 1.7. LESUNGEN
- 14.7. ARDITTI QUARTET
- 12.10. KONZERT
- 21.10. KONZERT
- 18.11. KONZERT
- 2.12. LESUNG
- 2.12. AUSSTELLUNG
Lesung
Richard Obermayr
Das Fenster. Roman
Sonntag, den 2. Dezember 2012, 18.30 Uhr
Moderation: Olga Martynova
Ist die Kugel, die durch diesen Roman fliegt, je abgefeuert worden? Und wenn ja, wird sie ihr Ziel erreichen, oder wird die Verlangsamungstaktik des Erzählers diesen Schuss aufhalten können? Dies ist die Geschichte einer Familie, die unter den Folgen eines Ereignisses leidet, für das es zwar viele Vorzeichen und Hinweise gab, das aber womöglich nie stattgefunden hat.

„Die häuslichen Szenen in Das Fenster wirken wie von Edward Hopper gemalt, scharf konturierte und voneinander abgegrenzte Figuren, zwischen ihnen eine unergründliche Traurigkeit. Es ist August, der Sommer hat bereits etwas Überständiges, der ominöse Schuss hat sich noch nicht gelöst, und doch scheint die Kugel schon ihr Ziel zu suchen.“ (Daniela Strigl, FAZ)
Richard Obermayr, geboren 1970, lebt in Wien.
Zurzeit ist er Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben (Juror: Arnold Stadler).
Publikationen u.a.:
1998 Der gefälschte Himmel. Roman (Residenz Verlag)
2010 Das Fenster. Roman (Jung und Jung)
Preise und Auszeichnungen u.a.:
2000 Adalbert-Stifter-Stipendium und Hermann- Lenz-Stipendium
2002 bis 2005 Robert-Musil-Stipendium
2011 Reinhard-Priessnitz-Preis
Olga Martynova, geboren und aufgewachsen in Leningrad, lebt seit 1991 in Deutschland. Sie schreibt auf Russisch (Gedichte, Essays) und Deutsch (Essays, Prosa). 2010 erschien ihr erster Roman Sogar Papageien überleben uns. 2012 gewann Martynova für ihren Text Ich werde sagen: „Hi!“ den Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb.