- 1.7. LESUNGEN
- 14.7. ARDITTI QUARTET
- 12.10. KONZERT
- 21.10. KONZERT
- 18.11. KONZERT
- 2.12. LESUNG
- 2.12. AUSSTELLUNG
18.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Präsentation der chinesischen Komponistin
Ying Wang zum Thema:
Traditionelle chinesische Instrumente - Vergangenheit und Moderne
mit Hörbeispielen
20.00 Uhr
Konzert
Das Klavier: Barock und Moderne
Pi-hsien Chen
Sonntag, den 18. November 2012
Manos Tsangaris (*1956)
Shellbum Album
Ying Wang (*1976)
Imprint -Blue Teil 1
Ying Wang
Imprint -Blue Teil 2
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Ouverture h-moll BWV 831 aus der Clavierübung Teil II
Pi-hsien Chen studierte schon im Alter von 9 Jahren in der Klavierklasse von Hans-Otto Schmidt-Neuhaus in Köln, später in Hannover bei Hans Leygraf. 1. Preis beim ARD-Musikwettbewerb, 1. Preis beim Schönberg- und Bach-Wettbewerb in Rotterdam und Washington. Auftritte auf allen großen Podien in Europa, Asien und Amerika. Besonderes Interesse an der Neuen Musik. CDs u.a. mit Werken von Johann Sebastian Bach, Arnold Schönberg, Jean Barraqué und York Höller. 1983 Professorin für Klavier an der Hochschule für Musik Köln, seit 2004 an der Musikhochschule Freiburg.
Ying Wang, geboren in Shanghai, studierte dort, ab 2003 in Köln bei York Höller, Michael Beil und Rebecca Saunders. Auszeichnungen bei Kompositionswettbewerben (“Franz Josef Reinl-Stiftung"(Wien), Hochschule für Musik Köln, 5. Brandenburg Biennale). Kompositionsaufträge (“Young Euro Classic”Festival (Berlin), Musikhochschule Köln, International Young Composer Festival Krakau). Stipendiatin der Internationalen Ensemble Modern Akademie in Frankfurt, Cursus de composition et d´ informatique musicale am Ircam. Zusammenarbeit mit Ensembles und Orchestern wie Ensemble Alternance (Paris), Jeunesse Kammerchor (Wien), Gürzenich-Orchester (Köln). Zurzeit Stipendiatin im Herrenhaus Edenkoben (Juror: Prof. Peter Eötvös).
Gefördert durch die Ernst-von-Siemens-Musikstiftung.
Pi-hsien Chen
Eintritt: 16 €
ermäßigt: 14 €