- 1.7. LESUNGEN
- 14.7. ARDITTI QUARTET
- 12.10. KONZERT
- 21.10. KONZERT
- 18.11. KONZERT
- 2.12. LESUNG
- 2.12. AUSSTELLUNG
Federlesen. Zehn junge AutorInnen stellen sich vor.
Sonntag, den 1. Juli 2012, ab 16 Uhr
Zehn junge Autorinnen und Autoren, Teilnehmer an der siebenten Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung im Herrenhaus Edenkoben, lesen aus ihren entstehenden Werken. Eingeführt werden sie von dem Schriftsteller Peter Henning und dessen Lektor, Gunnar Cynybulk, die die Werkstatt geleitet haben.
Es lesen:
Verena Boos, Elisabeth Dietz, Gesa Jessen, Andreas Lehmann, Tom Müller, Madeleine Prahs, Nina Sahm, Katharina Schlender, Janna Steenfatt, Stefanie De Velasco
Leitung und Moderation: Gunnar Cynybulk und Peter Henning
Musikalische Begleitung: Ina Hofmann (Akkordeon)
Die Lesungen finden ab 16 Uhr statt, bei schönem Wetter wie immer in Haus, Hof und Garten.
Für Kaffee, Kuchen, Wein und weitere Bewirtung ist gesorgt.
Peter Henning, geboren 1959 in Hanau, schreibt Romane und Erzählungen, u.a. „Die Ängstlichen“ (Roman) und „Leichtes Beben“. Für sein Romandebut „Tod eines Eisvogels“ erhielt er 1996 den Jürgen Ponto- Preis. Im Februar neu erschienen: „Der schöne Schatten“ Eine Meeresnovelle. (Transit Buchverlag, Berlin).
Gunnar Cynybulk ist Programmleiter und Lektor beim Aufbau Verlag Berlin.
Ina Hofmann, geboren und aufgewachsen in Suhl, schließt im Sommer 2012 nach Studien in Trossingen, Donostia-San Sebastián und Bern bei Herrn Prof. Hugo Noth, Prof. Teodoro Anzellotti, Prof. Iñaki Alberdi und Prof. Hans Maier ihren Master of Music Performance ab. Während ihrer Schulzeit wurde sie von Frau Prof. Claudia Buder am Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar unterrichtet; wichtige Impulse erhielt sie
außerdem durch langjährigen Klavierunterricht sowie bei Instrumentalisten anderer Fächer, namentlich Dirk Börner (Cembalo) und Christian Hartmann (Schlagzeug).
Ina Hofmann erhielt Stipendien der Jürgen Ponto-Stiftung, der Landesstiftung Baden-Württemberg und des ERASMUS-Programmes. Seit 2009 ist sie Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes.
Ihr Instrument präsentiert sie auf Festivals internationalen Charakters, wie Lucerne Festival, Schleswig-Holstein Musik Festival, Donaueschingen Off und Impuls-Akademie Graz sowie in Projekten mit Ensembles für zeitgenössische Musik, wie Ensemble Contrechamps, Ensemble Interface, Ensemble Diagonal und Ensemble Vertigo. Konzertreisen führten sie
bisher nach Südtirol, Ungarn, Griechenland und New Jersey/USA. Bei zahlreichen Engagements trat sie u.a. als Solistin am Opernhaus Zürich auf und konzertierte mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und dem Berner Symphonieorchester. Zusammen mit der Schweizer Cellistin Daniela Hunziker gründete sie Anfang 2011 das „Duo Escarlata“,
welches zu Pro Argovia Artists 2012/2013 ernannt wurde und vor allem in der Schweiz und Deutschland zu hören ist.
Ina Hofmanns Vertonung des Kinderbuches „Der Struwwelpeter“ konnte 2010 mit Kindern und Jugendlichen in Thüringen uraufgeführt werden. Ebenfalls zur Aufführung kam ihr Konzert für Oboe & Klarinette solo und Streichorchester mit Schülern des Musikgymnasiums in Weimar sowie ihre Quartett-Komposition „Schichtwechsel No. 4“ beim Bundeswettbewerb
„Jugend musiziert“.