Marion Anna Simon
Tanz, Seele tanz!
Vernissage am Sonntag, den 29. November, 17 Uhr
Einführung: Prof. Dr. Klaus Gallwitz
Malerei:
Marion Anna Simon
Musikalischer Dialog mit der Ausstellung:
Adrienne Elisha, Komponistin und Bratscherin
"E la nave va. Diesen Film von Fellini habe ich in jungen Jahren gesehen und er hat mich weiter begleitet. In diesem Film spielt Pina Bausch die Blinde La Principessa Lherimia. Diese Figur hat mich bezaubert. Ich wusste, dass sie eine bedeutende Tänzerin ist. Später habe ich eine Aufführung ihres Victors in Wuppertal gesehen. Jetzt nimmt sie ikonografisch und künstlerisch in meinem Werk Gestalt an. Sie befindet sich in Gesellschaft aus Szenen ihrer eigenen Filme, wie eben genannter und Die Klage der Kaiserin. Weiter treten Besucher des Schlosses Ludwigshöhe auf. Sie bewundern im Prunksaal 6 x Pina Bausch. Unter den Besuchern befinde auch ich mich. Im Vordergrund Pina Bausch winkend vor einer Kaffeegesellschaft, hinten stehe ich kopfüber einen Erdbeerkuchen schneidend. In einem anderen Bild fährt Fellinis Gesellschaft zur Seebestattung. Damaliger Kaffeetisch in der Galerie Schmela in Düsseldorf, Bausch sitzt am Ende der Tafel, dieses ergänze ich mit weiteren Pina Bauschs, im Raum sich aufhaltend und als Malereien an den Wänden. In der Runde sind neben den ehemaligen Schmela Gästen wie Gotthard Graubner nun auch Konrad Stahl, eine Karlsruher Malerin und ich selbst anzutreffen. Der Kuss zeigt im Vordergrund über 2/3 des gesamten Bildes Bausch küssend. Hier steht die Frau über dem Mann. Sie stehen in einem Schlosszimmer, ein Spiegel im Hintergrund zeigt zwei Personen von hinten. Somit die Küssenden beobachtend.“ Marion Anna Simon
Marion Anna Simon ist zurzeit Stipendiatin im Herrenhaus.
Marion Anna Simon
Stipendiatin im Haus
Adrienne Elisha
Stipendiatin im Haus
Prof. Dr. Klaus Gallwitz
Juror des Herrenhaus Edenkoben
Ausstellungsdauer:
29.11 – 20.12.2009
Öffnungszeiten:
Sa und So 14 – 18 Uhr u. n. Vereinbarung
Eintritt frei.