Lieder im Spiegel: Schumann und Messiaën
Christiane Oelze (Sopran) und Eric Schneider (Klavier)
Sonntag, den 31. August 2008, 17 Uhr
Die Sopranistin Christiane Oelze wurde in Köln geboren, wo sie an der Musikhochschule bei Klesie Kelly-Moog Gesang studierte. Ihre Ausbildung vervollständigte sie später bei Erna Westenberger und Elisabeth Schwarzkopf. Ihre Opernkarriere startete mit Rollen in Mozartopern. So stand sie unter anderem 1992 als Pamina in der "Zauberflöte" unter der Leitung von Sir Yehudi Menuhin in Leipzig auf der Bühne. Gleichzeitig zu den Opernrollen, so in Salzburg und Glyndebourne, widmet sich Christiane Oelze der Liedinterpretation. Ihre Aufführungen von Schubert-Liedern, Liedern von Anton Webern und anderen Vertretern der Zweiten Wiener Schule sowie Programmen aus dem Spanischen Liederbuch von Hugo Wolf sind von Publikum und Fachpresse hoch gelobt worden. Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit hat Christiane Oelze seit 2003 eine Professur für Gesang an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf inne. Eric Schneider, Enkel des 1938 in die USA emigrierten Schriftstellers Albrecht Schaeffer, legte die Reifeprüfung als Solist in Köln ab. Frühe, elektrisierende Begegnungen mit Liedern bewogen ihn, Liedgestaltung bei Hartmut Höll zu studieren. Viele Jahre lang nahm er zusammen mit einer Reihe hervorragender Sänger Unterricht bei Elisabeth Schwarzkopf und Dietrich Fischer-Dieskau. Derzeit absolviert Eric Schneider eine Ausbildung als Dirigent in Berlin. Eric Schneider ist als Liedpianist kontinuierlich in den wichtigen Konzertsälen der europäischen Musikzentren zu hören. Er trat unter anderem in der Wigmore Hall in London, dem Concertgebouw Amsterdam, der Kölner und der Berliner Philharmonie, dem Wiener Konzerthaus, beim Lockenhaus-Festival von Gidon Kremer und bei der Schubertiade Feldkirch auf. In den USA konnte man ihn bisher in Los Angeles, Washington und Philadelphia hören; in New York war er mehrmals mit Christine Schäfer und Matthias Goerne zu Gast. Es liegen verschiedene CD-Einspielungen vor: mit Christiane Oelze Goethe-Lieder und eine Gesamtaufnahme der Lieder Anton Weberns; mit Hans-Peter Blochwitz und Cornelia Froboess "Die schöne Magelone" und mit Werner van Mechelen ausgewählte Poulenc-Lieder. 1998 ist bei DECCA eine Aufnahme des Hollywood- Liederbuchs von Hanns Eisler in Zusammenarbeit mit Matthias Goerne erschienen, 1999 folgte eine Aufnahme mit Schumann-Liedern ebenfalls mit Matthias Goerne. Neben seiner Konzerttätigkeit unterrichtet Eric Schneider Liedgestaltung an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin.
Programm:
Robert Schumann (1810-1856)
Liederkreis nach Gedichten von Joseph von Eichendorff op. 39
In der Fremde / Intermezzo / Waldesgespräch / Die Stille / Schöne Fremde / Mondnacht
/ Auf einer Burg / In der Fremde / Zwielicht- Wehmut / Im Walde / Frühlingsnacht
Olivier Messiaën (1908-1992)
Harawi - Chant d'amour et de mort
- La ville qui dormait, toi
- Bonjour toi, colombe verte
- Montagnes
- Doundou tchil
- L'amour de Piroutcha
- Répétition planétaire
- Adieu
- Syllabes
- L'escalier redit, gestes du soleil
- Amour oiseau d'étoile
- Katchikatchi les étoiles
- Dans le noir
Christiane Olze
www.christianeolze.com
Kartenvorverkauf:
Seine Nutzung wird dringend empfohlen.
Montag bis Freitag 8.30 Uhr - 12.00 Uhr.
Eintritt:
18 €, Mitglieder: 14 €