- 29.5. AUSSTELLUNG
- 29.5. LESUNG
- 15.5. KONZERT
- 17.4. KONZERT
- 28.11. AUSSTELLUNG
- 5.11. KONZERT
- 24.10. LESUNG
- 12.9. KONZERT
- 29.8. LESUNG
- 19.8. KONZERT
- 16. - 18.8. WORKSHOP
- 6. - 27.6. AUSSTELLUNG
- NEUES
- 6.6. LESUNG
- NEUES
- 4.12. KONZERT
- AUSSTELLUNG
- 1.11. LESUNG
- AUSSTELLUNG
Lesung: Justine Bauer
Romanprojekt
"Katinkas Ballenpresse"
(Arbeitstitel)
Sonntag, den 6. Juni 2021, 16 Uhr
„Als ich vom Traktor stieg, um eine Pfandflasche aus der Wiese zu fischen, da kamen auch zwei Rentner auf ihren E-Bikes vorbei und der eine schrie dem anderen zu:
Ja, sieh mal da. Eine Bäuerin!
und dann bremsten beide und der andere sagte: Ja, so sehen die heutzutage aus!“
Justine Bauer ist zurzeit Stipendiatin im Herrenhaus Edenkoben.
Ausgewählt von der Jury der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung 2020.
Teilnahme nach den derzeitigen aktuellen Richtlinien und nur mit Voranmeldung möglich: Telefon 06323/2322 oder Mail an: info@herrenhaus-edenkoben.de
Eintritt: 7 €
Ermäßigt: 5 € (Mitglieder Freundeskreis, Schüler, Studenten und mit Behindertenausweis)
Im Anschluss um 17.30 Uhr
Ausstellungseröffnung: Katarina Baumann
ALLES SPRICHT. ALLES IST ANSPRECHBAR.
Justine Bauer
Geboren 1990.
Hat an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Bildende Kunst
studiert, dort ihr Diplom gemacht.
Momentan studiert sie noch postgradual Regie und Drehbuch an der
Kunsthochschule für Medien Köln und wird im Sommer ihren, von der Film
und Medienstiftung NRW geförderten, Abschlussfilm drehen.
2018/2019 hat sie in Kanada in Künstlerresidenzen und Häusern im Wald
und in den USA in Motels gelebt und geschrieben und auf einer Huskyfarm
in der Arktis gearbeitet.
2019 war sie nominiert für den ersten Wortmeldungen Förderpreis.
2020 war sie Stipendiatin für Literatur der Kunststiftung
Baden-Württemberg, hat als Stipendiatin von Stadt.Land.Text NRW den
ersten Lockdown im Sauerland verbracht, wurde eingeladen zur
Schreibwerkstatt der Jürgen-Ponto Stiftung.
2021 erhielt sie den 2. Platz beim Ruhrpoeten Literaturwettbewerb.
Sie lebt und arbeitet in Köln und Hohenlohe und auf Reisen.
© Justine Bauer
Dank an die Sparkassenstiftung Südliche Weinstraße für die Finanzierung des Residenzstipendiums.