- 30.6. LESUNGEN
- 5.5. AUSSTELLUNG
- 12.5. KONZERT
- 7.4. KONZERT
- 17.3. KONZERT
- 24.2. STIPENDIATEN
- 10.2. LESUNG
- 14. SCHREIBWERKSTATT
- 20.1. KONZERT
Stipendiaten
Februar bis Juni 2019
Vorstellung: Sonntag, den 24. Februar 2019, 17 Uhr
Liebe Freunde des Herrenhauses Edenkoben, liebe Mitglieder des Freundeskreises,
es ist nun schon eine kleine Tradition geworden, dass sich die aktuellen Stipendiaten nach einer gewissen Eingewöhnungszeit den Freunden des Hauses vorstellen.
Im ersten Halbjahr 2019 sind dies
- die Komponistin Zeynep Gedizlioğlu, vorgeschlagen von Prof. Wolfgang Rihm
- der Maler Felix Heine, vorgeschlagen von Prof. Franz Ackermann
- der Autor Robert Stripling, ausgewählt von der Jury der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung.
Sonntag, den 24. Februar 2019 um 17 Uhr
Wir laden Sie herzlich dazu ein, mit unseren neuen Hausbewohnern zu diskutieren und ein Glas Wein zu trinken. Der Eintritt ist frei!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
HERZLICHEN DANK
an Frau Dorothea Zapp, Herrn Dr. Manfred Fuchs, den Freundeskreis Herrenhaus Edenkoben e.V., die Fuchs Petrolub SE und die Südzucker AG, die mit ihren Zuwendungen die Finanzierung der Arbeitsaufenthalte der Stipendiaten im 1. Halbjahr 2019 im Herrenhaus Edenkoben ermöglicht haben.
Zeynep Gedizlioğlu, Komponistin
Juror: Prof. Wolfgang Rihm
Sponsoren: Freundeskreis Herrenhaus Edenkoben e.V.
Fuchs Petrolub SE, Mannheim
Südzucker AG, Mannheim
Geboren am 4. Dezember 1977 in Izmir / Türkei, studierte Komposition bei Cengiz Tanc in Istanbul, bei Theo Brandmüller in Saarbrücken, bei Ivan Fedele in Strassburg und bei Wolfgang Rihm in Karlsruhe sowie Musiktheorie bei Michael Reudenbach. Von 2010 bis 2011 absolvierte sie den CURSUS 1 am Institut für Musik und Akustik, IRCAM, in Paris. Lehrtätigkeiten führten sie unter anderen an die Mimar Sinan Universität Istanbul, für Meisterkurse in Komposition als Dozentin an die Bilkent Universität Ankara, Hochschule für Musik Karlsruhe, zur Werkstatt junger Komponisten-Musik21 Niedersachsen in Hannover, sowie Jeunesses Musicales Deutschland in Weikersheim.
Ihre Kompositionen wurden bei internationalen Festivals wie Eclat Stuttgart, Wien Modern, Musica Strasbourg, ISCM World New Music Days, Maerz Musik, Beethovenfest Bonn, Salzburger Festspiele, Wittener Tage für Neue Kammermusik, musikprotokoll im Steirischen Herbst Graz, cresc…Biennale für Moderne Musik in Frankfurt, G((o))ng Tomorrow’ in Copenhagen, SoundState Festival in London und beim Ultraschall Berlin aufgeführt.
Im Radio erklangen ihre Werke in Liveübertragungen beim SR2 Kultur Radio, Acik Radyo Istanbul, ORF1, Radio France Musique, SWR2, SRF2 Kultur, hr2 Kultur, Deutschlandradio Kultur und vielen anderen. Sie arbeitet zusammen mit den Solisten des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden und Freiburg, mit dem Radio Symphonie Orchester Wien, dem hr-Sinfonieorchester, dem Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra, dem Orchestre National de Lorraine, Changwon Philharmonic Orchestra-Korea, dem Klangforum Wien, Ensemble Modern, ensemble recherche, ensemble mosaik, Accroche Note, Ensemble 2e2m, Oenm Ensemble, Ensemble Orchestral Contemporain, Quatuor Diotima, den Neuen Vocalsolisten Stuttgart, Aleph Gitrrenquartett und dem Arditti Quartett, die zahlreiche Werke uraufgeführt haben. Dirigenten Emilio Pomarico, Johannes Kalitzke, Cornelius Meister, Oswald Sallaberger, Gürer Aykal, Titus Engel, Ilan Volkov und Jonathan Stockhammer haben ihre Orchester und Ensemblewerke ur-und-erstaufgeführt. Einige ihrer Werke wurden auf CDs veröffentlicht, unter anderem die Portrait CD Zeynep Gedizlioğlu: Kesik (col legno) gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung, die ihre zwischen 2005 – 2010 entstandene Ensemblemusik präsentiert.
Sie war Stipendiatin des Kulturministeriums des Saarlandes (2004), erhielt das Landesgraduiertenstipendium (2005), das Wolfgang-Rihm-Stipendium der Hoepfner Stiftung (2008) sowie das Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg (2010) und 2005 gewann sie den Förderpreis des Franz-Liszt-Stipendiums in Weimar. 2012 erhielt Zeynep Gedizlioğlu den Komponisten-Preis der Ernst von Siemens Musikstiftung; 2014 den “Composer of the Year” Preis des 5. Donizetti Classical Music Awards in Istanbul. 2015 wurde sie für die Porträt-CD-Reihe Edition Zeitgenössische Musik des Deutschen Musikrats ausgewählt. Sie wurde 2016 für den Deutschen Musikautorenpreis in der Sparte »Musik für Ensemble« nominiert und 2018 mit dem Heidelberger Künstlerinnenpreis ausgezeichnet. Zuletzt erhielt Zeynep Gedizlioğlu den Kunstpreis Berlin 2019 in Sparte Musik. Sie lebt zurzeit als freischaffende Komponistin in Berlin.
CD-Veröffentlichungen:
- 'Verbinden und Abwenden' Portrait CD Zeynep Gedizlioğlu - Edition Zeitgenössische Musik - Deutscher Musikrat Label Wergo (geplant für 2019)
- Portrait CD Zeynep Gedizlioglu ‘Kesik’ Label col legno (2012) sponsored by Ernst-von- Siemens-Musikstiftung
-Susma for string quartet & Akdenizli for violine, viola and piano in CD „Of Light and Shadows“ Hezarfen Ensemble 2015 Label Cagsav Müzik
-Durak for Orchester -‘Begegnung mit Beethoven’ – Beethovenfest and Deutsche Welle (2013)
-Die Wand entlang – Along the Wall for piano solo -‘Listening to Istanbul’ Seda Röder (2010)
-Akdenizli for violine, viola and piano - in CD „Bir agac gibi“, Ulucan-Trio, Lilamüzik Istanbul
-Streichquartett Nr. 1 - New Music Art 2004, Wolfgang Mertes, Na Li, Haruko Imazawa, Astrid Nägele, Förderverein Junge Talente
www.zeynepgedizlioglu.com
Felix Heine, Maler
Juror: Prof. Franz Ackermann
Förderer: Dr. Manfred Fuchs, Mannheim
Geboren 1983 in Darmstadt.
VITA
2005 Studium Goethe Universität Frankfurt (Kunstgeschichte / Geschichte)
2006 Studium an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach am Main
2010 Gaststudium an der Städelschule, Frankfurt am Main
2015 Diplom HfG Offenbach, Freie Kunst
AUSSTELLUNGEN / FÖRDERUNGEN
2009 FuFu Black, Hamburg - Altona (G)
2014 Die Neue Hesslichkeit, Hamburg - Glücksstadt (G)
2015 7 Köstlichkeiten, Zollamt Studios Offenbach am Main (G)
2016 XOXOXO, Station Offenbach a.M. (G)
2016 Der aktuelle Vorstand, Satellit Berlin (G)
2016 Chicken Blood, Konfuzius Franz Frankfurt a.M. (G)
2018 Das erste Mal in diesem..., Interkulturelle Bühne Frankfurt a.M. (S)
2019 Aufenthaltsstipendium Herrenhaus Edenkoben, Rheinland-Pfalz
PUBLIKATIONEN / PRESSE
2015 F.A.Z.-Artikel (Ausgabe,10.07.2015)
2015 Offenbacher Post (Ausgabe, 12.07.2015)
2016 Im Traum verdirbst du mir die Laune, Künstlerbuch/Monographie
2017 Felix Heine - Malerei 2015-2017, Künstlerbuch/Monographie
www.felixheine.de
Robert Stripling, Autor
Ausgewählt von der Jury der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung.
Förderer: Dorothea Zapp, Bad Dürkheim
Dr. Herbert Zapp-Gedächtnis-Stipendium
Geboren 1989 in Berlin, lebt in Frankfurt am Main und studierte dort Philosophie und Kunstgeschichte.
Nach Tätigkeiten in der Altenpflege als Pflegeassistent und Mitarbeit an Produktionen des »jungenschauspielhannover« und des »Schauspiel Frankfurt« folgten Bühnenauftritte mit Texten von Friedhelm Kändler, Soundinstallationen mit Daniela Seel, Solo-Lesungen mit Schlagwerk. Einladung zum »PROSANOVA-Festival« 2014 in Hildesheim. Lyrikpreis des »Open Mike« 2014. Teilnahme an der Prosawerkstatt des LCB 2017 und der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung im Herrenhaus Edenkoben.
Aufenthaltsstipendium durch den Hessischen Literaturrat e. V. 2018. Zahlreiche Veröffentlichungen in Zeitschriften (u.a.: »Bella Triste«, »Neue Rundschau«, »Sprache im technischen Zeitalter«); zuletzt der Band Verpasste Hauptwerke (mikrotext, 2018).