- 24.6. LESUNGEN
- 3.6. KONZERT
- 27.5. KONZERT
- 12.5. AUSSTELLUNG
- 6.5. KONZERT
- 14.4. KONZERT
- 18.2. LESUNG
- 18.2. STIPENDIATEN
- Schreibwerkstatt
SWR JetztMusik
Jack Quartet
Samstag, den 14. April 2018, 19 Uhr
Christopher Otto, Austin Wulliman (Violine)
John Pickford Richards (Viola)
Jay Campbell (Cello)
Amy Williams (*1969)
Richter Textures
Marcos Balter (*1974)
Chambers
Julian Anderson (*1967)
String Quarter No. 3
Brian Ferneyhough (*1943)
Dum Transisset
Das junge amerikanische Jack Quartet zählt mittlerweile zu den wichtigsten Streichquartetten der Neuen Musik. Mittlerweile ist es ein gern gesehener Gast bei allen wichtigen Festivals der Musik unserer Gegenwart. Ihre Interpretationen der Streichquartette von Iannis Xenakis und Helmut Lachenmann gelten als Meilensteine, deren CD-Veröffentlichungen wurden mehrfach prämiert. Auch die diffizilen Streichquartette Brian Ferneyhoughs zählen zu ihrem Standardrepertoire. Insofern darf dessen jüngste Auseinandersetzung mit der Renaissance-Musik in Edenkoben auch nicht fehlen. Aber das Jack Quartet setzt sich auch verstärkt für Komponisten ein, die hierzulande noch nicht die Aufmerksamkeit erfahren haben, die ihnen gebührt, wie zum Beispiel die amerikanischen Komponisten Amy Williams und Marcos Balter. Julian Anderson zählt zwar zu den wichtigsten englischen Komponisten am Beginn des 21. Jahrhunderts und unterrichtet an der Guildhall School in London Komposition, dennoch ist sein Werk im deutschsprachigen Raum noch zu entdecken. Das Jack Quartet präsentiert ihn in Edenkoben mit der deutschen Erstaufführungen seines jüngsten Streichquartetts, das Anderson für die vier Musiker komponiert hat.
www.jackquartet.com
Mitschnitt: SWR

John Pickford Richards (Viola)
Jay Campbell (Cello)
Amy Williams (*1969)
Richter Textures
Marcos Balter (*1974)
Chambers
Julian Anderson (*1967)
String Quarter No. 3
Brian Ferneyhough (*1943)
Dum Transisset
Das junge amerikanische Jack Quartet zählt mittlerweile zu den wichtigsten Streichquartetten der Neuen Musik. Mittlerweile ist es ein gern gesehener Gast bei allen wichtigen Festivals der Musik unserer Gegenwart. Ihre Interpretationen der Streichquartette von Iannis Xenakis und Helmut Lachenmann gelten als Meilensteine, deren CD-Veröffentlichungen wurden mehrfach prämiert. Auch die diffizilen Streichquartette Brian Ferneyhoughs zählen zu ihrem Standardrepertoire. Insofern darf dessen jüngste Auseinandersetzung mit der Renaissance-Musik in Edenkoben auch nicht fehlen. Aber das Jack Quartet setzt sich auch verstärkt für Komponisten ein, die hierzulande noch nicht die Aufmerksamkeit erfahren haben, die ihnen gebührt, wie zum Beispiel die amerikanischen Komponisten Amy Williams und Marcos Balter. Julian Anderson zählt zwar zu den wichtigsten englischen Komponisten am Beginn des 21. Jahrhunderts und unterrichtet an der Guildhall School in London Komposition, dennoch ist sein Werk im deutschsprachigen Raum noch zu entdecken. Das Jack Quartet präsentiert ihn in Edenkoben mit der deutschen Erstaufführungen seines jüngsten Streichquartetts, das Anderson für die vier Musiker komponiert hat.
www.jackquartet.com
Mitschnitt: SWR
© Shervin Lainez
Eintritt: 18 €, ermäßigt: 16 € (Mitglieder Freundeskreis, Schüler, Studenten und mit Behindertenausweis)
Ermäßigung mit der SWR2 Kulturkarte: 20%