- 26.6. LESUNGEN
- 22.5. Ausstellung
- 29.5. KONZERT
- 17.4. Konzert
- 20.3. Konzert
- 6.3. Lesung
- 23.2. STIPENDIATEN
- 27.2. Konzert
- Schreibwerkstatt 2016
Lesung Sandra Weihs
Das grenzenlose Und
Sonntag, den 6. März 2016, 17 Uhr
Moderation: Andreas Maier
Die Hauptfigur Marie in Sandra Weihs’ Roman ist achtzehn, Borderline-gestört und fest entschlossen, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Auch Emanuel glaubt nicht an die Zukunft, wenngleich aus anderen Gründen. Als sie sich begegnen, wird ihnen klar- sie müssen es nicht allein tun. Und sie treffen eine Verabredung, die für beide anders ausgeht als erwartet.
Sandra Weihs wurde 1983 in Klagenfurt geboren und besuchte den musischen Zweig des Bunderealgymnasiums Stift Viktring. Sie studierte Sozialarbeit in Wien, engagierte sich in der Gemeindepolitik ihres Wahlheimatorts und als Organisatorin einer privaten alternativen Kinderbetreuungseinrichtung, sowie als Vorstandsmitglied dessen Trägervereins. Ab 2011 arbeitete sie mit Jugendlichen und Familien in prekären Verhältnissen.
2015 nahm sie an der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung teil. Ihr daraus hervorgegangener Debütroman „Das grenzenlose Und“ wurde 2015 bei der Frankfurter Verlagsanstalt veröffentlicht und mit dem Literaturförderpreis der Jürgen Ponto-Stiftung ausgezeichnet.
Das Aufenthaltsstipendium im Herrenhaus Edenkoben wurde Sandra Weihs im Rahmen der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung 2015 verliehen.
Andreas Maier ist den Besuchern des Herrenhauses als hochangesehener Autor und häufiger Gast seit langem bekannt. Er war der Leiter der Schreibwerkstatt 2015.
Die Hauptfigur Marie in Sandra Weihs’ Roman ist achtzehn, Borderline-gestört und fest entschlossen, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Auch Emanuel glaubt nicht an die Zukunft, wenngleich aus anderen Gründen. Als sie sich begegnen, wird ihnen klar- sie müssen es nicht allein tun. Und sie treffen eine Verabredung, die für beide anders ausgeht als erwartet.
2015 nahm sie an der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung teil. Ihr daraus hervorgegangener Debütroman „Das grenzenlose Und“ wurde 2015 bei der Frankfurter Verlagsanstalt veröffentlicht und mit dem Literaturförderpreis der Jürgen Ponto-Stiftung ausgezeichnet.
Das Aufenthaltsstipendium im Herrenhaus Edenkoben wurde Sandra Weihs im Rahmen der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung 2015 verliehen.
Andreas Maier ist den Besuchern des Herrenhauses als hochangesehener Autor und häufiger Gast seit langem bekannt. Er war der Leiter der Schreibwerkstatt 2015.
Jürgen Ponto-Stiftung
Frankfurter Verlagsanstalt
Eintritt: 7 Euro
ermäßigt: 5 Euro
(Mitglieder Freundeskreis, Schüler, Studenten und mit Behindertenausweis)