- 26.6. LESUNGEN
- 22.5. Ausstellung
- 29.5. KONZERT
- 17.4. Konzert
- 20.3. Konzert
- 6.3. Lesung
- 23.2. STIPENDIATEN
- 27.2. Konzert
- Schreibwerkstatt 2016
Der neue Klang
Sonntag, den 29. Mai 2016, 14 Uhr
Minguet Quartett
Stipendiaten der Villa Musica
Nicolas Tzortzis (*1978)
Tâtonnement für Violine, Violoncello und Klavier
Marianna Ungureanu
Peau de lumière für Viola, Violoncello und Klavier
Jagoda Szmytka (*1982)
If I had only my private setting on time für Klarinette, Violoncello und Klavier
Stefan Streich (*1961)
Streichquartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello
Robert Schumann (1810 – 1856)
Streichquartett A-Dur, op. 41,3 für zwei Violinen, Viola und Violoncello 3
Zwei Komponistinnen und zwei Komponisten präsentieren neue Werke am „Sonntag des jungen Klangs“, dem 29. Mai, im Herrenhaus Edenkoben. Alle Vier waren Stipendiaten im Herrenhaus und kehren nun an die idyllische Haardt zurück, um ihre neuen Werke vorzustellen. Es spielt das international renommierte, auf Neue Musik spezialisierte „Minguet Quartett“ mit Stipendiatinnen und Stipendiaten der Stiftung. Die Werke wurden im Auftrag der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz geschrieben, die nun auch die Uraufführungen ermöglicht.
Ab 14 Uhr kann man jeweils zur vollen Stunde die Uraufführung eines Trios hören: Den Anfang macht der in Paris lebende Grieche Nicolas Tzortzis mit seinem klassisch besetzten Klaviertrio. Die Komponistinnen Mariana Ungureanu aus Rumänien und Jagoda Szmytka aus Polen haben sich reizvolle Triovarianten ausgesucht: mit Viola bzw. Klarinette, Cello und Klavier. Zum Abschluss stellt der Deutsche Stefan Streich sein drittes Streichquartett vor, gepaart mit dem A-Dur-Quartett aus Opus 41 von Robert Schumann. Zwischen den Konzerten können Sie mit den Komponisten diskutieren. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Stipendiaten der Villa Musica
Nicolas Tzortzis (*1978)
Tâtonnement für Violine, Violoncello und Klavier
Marianna Ungureanu
Peau de lumière für Viola, Violoncello und Klavier
Jagoda Szmytka (*1982)
If I had only my private setting on time für Klarinette, Violoncello und Klavier
Stefan Streich (*1961)
Streichquartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello
Robert Schumann (1810 – 1856)
Streichquartett A-Dur, op. 41,3 für zwei Violinen, Viola und Violoncello 3
Zwei Komponistinnen und zwei Komponisten präsentieren neue Werke am „Sonntag des jungen Klangs“, dem 29. Mai, im Herrenhaus Edenkoben. Alle Vier waren Stipendiaten im Herrenhaus und kehren nun an die idyllische Haardt zurück, um ihre neuen Werke vorzustellen. Es spielt das international renommierte, auf Neue Musik spezialisierte „Minguet Quartett“ mit Stipendiatinnen und Stipendiaten der Stiftung. Die Werke wurden im Auftrag der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz geschrieben, die nun auch die Uraufführungen ermöglicht.
Ab 14 Uhr kann man jeweils zur vollen Stunde die Uraufführung eines Trios hören: Den Anfang macht der in Paris lebende Grieche Nicolas Tzortzis mit seinem klassisch besetzten Klaviertrio. Die Komponistinnen Mariana Ungureanu aus Rumänien und Jagoda Szmytka aus Polen haben sich reizvolle Triovarianten ausgesucht: mit Viola bzw. Klarinette, Cello und Klavier. Zum Abschluss stellt der Deutsche Stefan Streich sein drittes Streichquartett vor, gepaart mit dem A-Dur-Quartett aus Opus 41 von Robert Schumann. Zwischen den Konzerten können Sie mit den Komponisten diskutieren. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Eintritt: 18 €
ermäßigt: 16 €
(Mitglieder Freundeskreis, Schüler, Studenten und mit Behindertenausweis)