- 28.6. LESUNGEN
- 13.6. KONZERT
- 24.5. VERNISSAGE
- 16.5. KONZERT
- 19.4. KONZERT
- 12.4. LESUNG
- 19.3. STIPENDIATEN
- 15.3. LESUNG
- 15.3. KONZERT
- 1.3. KONZERT
- Schreibwerkstatt2015
Ludwig van Beethoven: Die Streichtrios Teil II und Johannes Brahms: Klavierquartett g-moll
Sonntag, den 19. April 2015, 17 Uhr
Christian Ostertag, Violine
Katrin Melcher, Viola
Martin Ostertag, Violoncello
Kalle Randalu, Klavier
Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
Streichtrio Es-Dur Op. 3 Allegro con brio
Andante
Menuetto (Allegretto)
Adagio
Menuetto (Moderato)
Finale (Allegro)
Streichtrio D-Dur Op. 9 Nr. 2
Allegretto
Andante quasi Allegretto
Menuetto (Allegro)
Rondo (Allegro)
Johannes Brahms (1833 - 1897)
Klavier-Quartett g-moll op. 25
Allegro
Intermezzo: Allegro (ma non troppo)
Andante con moto
Rondo alla Zingarese (Presto)
Katrin Melcher ist Mitglied des SWR-Sinfonieorchesters Baden-Baden-Freiburg und in vielen kammermusikalischen Ensembles tätig.
Christian Ostertag ist Erster Konzertmeister des SWR Sinfonieorchesters Baden-Baden-Freiburg. Solistische Auftritte unter Dirigenten wie Sylvain Cambreling, Antoni Witt, Marcello Viotti und Heinz Holliger.
Martin Ostertag, renommierter Solist und Kammermusiker, ist Professor an der Musikhochschule Karlsruhe und war Solocellist des SWR-Sinfonieorchesters Baden-Baden-Freiburg sowie Dozent, Mitglied im Streichquartett und dem Ensemble Villa Musica.
Kalle Randalu, renommierter Solist und Kammermusiker, ist Professor an der Musikhochschule Karlsruhe und war Dozent sowie Mitglied im Ensemble Villa Musica.
Katrin Melcher, Viola
Martin Ostertag, Violoncello
Kalle Randalu, Klavier
Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
Streichtrio Es-Dur Op. 3 Allegro con brio
Andante
Menuetto (Allegretto)
Adagio
Menuetto (Moderato)
Finale (Allegro)
Streichtrio D-Dur Op. 9 Nr. 2
Allegretto
Andante quasi Allegretto
Menuetto (Allegro)
Rondo (Allegro)
Johannes Brahms (1833 - 1897)
Klavier-Quartett g-moll op. 25
Allegro
Intermezzo: Allegro (ma non troppo)
Andante con moto
Rondo alla Zingarese (Presto)
Wir bitten um rechtzeitige Reservierung!
Eintritt: 18 Euro
ermäßigt: 16 Euro
(Mitglieder Freundeskreis, Schüler, Studenten und mit Behindertenausweis)