- 28.6. LESUNGEN
- 13.6. KONZERT
- 24.5. VERNISSAGE
- 16.5. KONZERT
- 19.4. KONZERT
- 12.4. LESUNG
- 19.3. STIPENDIATEN
- 15.3. LESUNG
- 15.3. KONZERT
- 1.3. KONZERT
- Schreibwerkstatt2015
ars nova - Konzert des SWR2
Trio Catch
Samstag, den 16. Mai 2015, 19 Uhr
Boglárka Pecze, Klarinette
Eva Boesch, Violoncello
Sun-Young Nam, Klavier
Vito Žuraj: Chrysanthemum
für Klarinette/Bassklarinette, Violoncello und Klavier
Ludwig van Beethoven: Klarinettentrio in B-Dur op.11
John Bull/ Márton Illés: Renaissance-Bearbeitungen. In Nomine VI
Márton Illés: Psychogramm II
für Klarinette solo
Isang Yun: Rencontre
für Klarinette, Violoncello und Klavier
Catch! - das Publikum fangen. Das will das Trio Catch mit seiner Musik. Mit Klarinette, Violoncello und Klavier die so unterschiedlichen Klangfarben der drei Instrumente virtuos auszuspielen, die Leidenschaft, zusammen zu musizieren und die Suche nach dem gemeinsamen Klang, das macht das spezielle Profil dieses Trios aus. Boglárka Pecze (Klarinette), Eva Boesch (Violoncello) und Sun-Young Nam (Klavier) trafen sich als Stipendiatinnen bei der Internationalen Ensemble Modern Akademie in Frankfurt. Die Interpretation zeitgenössischer Musik bildet neben der klassischen Musik einen Schwerpunkt ihrer Zusammenarbeit.
Innerhalb kürzester Zeit ist das Trio zu einem der gefragtesten Ensembles der Neuen Musik zusammen gewachsen. In der Konzertsaison 2015/2016 wurde es konsequent in die Reihe der „Rising Stars“ aufgenommen und wird in den internationalen Konzertsälen Europas gastieren.
Das Trio arbeitet eng mit Komponisten der zeitgenössischen Musik zusammen und zahlreiche Werke wurden für die drei Interpretinnen komponiert. So auch das jüngste Trio des slowenischen Komponisten Vito Žuraj, der unter anderem bei Wolfgang Rihm in Karlsruhe studierte. Das beim Festival Ultraschall Berlin uraufgeführte Trio „Chrysanthemum“ ist dem Andenken des im November 2014 verstorbenen Armin Köhler gewidmet, der als SWR-Redakteur für Neue Musik nicht nur künstlerischer Leiter der Donaueschinger Musiktage war, sondern auch lange Jahre die ars nova-Reihe des SWR betreute und so auch für das Herrenhaus Edenkoben Konzertprogramme der neuen Musik gestaltet hat.
Das Konzert wird vom SWR aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.
Eintritt: 18 Euro
ermäßigt: 16 Euro
(Mitglieder Freundeskreis, Schüler, Studenten und mit Behindertenausweis)
Ermäßigung mit der SWR2 Kulturkarte: 20%