- 28.6. LESUNGEN
- 13.6. KONZERT
- 24.5. VERNISSAGE
- 16.5. KONZERT
- 19.4. KONZERT
- 12.4. LESUNG
- 19.3. STIPENDIATEN
- 15.3. LESUNG
- 15.3. KONZERT
- 1.3. KONZERT
- Schreibwerkstatt2015
Lesung Ilija Matusko
„Milo lügt und denkt die Wahrheit“
Romanprojekt
Sonntag, den 15. März 2015, 17 Uhr
In der Arbeit an seinem noch unfertigen Roman „Milo lügt und denkt die Wahrheit“ lotet der Autor die Grenze aus zwischen Scheinangaben, die wir aus Selbstschutz vornehmen und echten Lebensbekenntnissen. Erzählt wird die Selbst-Neuverortung eines jungen Mannes, der in beginnender Begegnung mit zwei anderen Männern sich seinen Vorurteilen stellen muss, seinen Blick in die Vergangenheit überprüfen, um seinen Weg in die Zukunft zu finden. Ilija Matuskos Erzählweise ist von einer stillen, melancholischen Ironie, die ohne Denunziation auskommt und von einer beglückenden Genauigkeit in der Psychologie der Figuren, einer kunstvollen Verschränkung von Beobachtung und Reflexion. (Ulla Lenze, Leiterin der Schreibwerkstatt 2014)
Ilija Matusko, geboren 1980 in München, wuchs im Voralpenland auf, studierte Soziologie, Sozialpsychologie und Politikwissenschaften. Er schreibt Kurzgeschichten, Filmrezensionen und Artikel.
Veröffentlichungen in Zeitungen, Literaturzeitschriften, Anthologien und auf Online-Portalen. Ilija Matusko lebt und arbeitet in Berlin, zuletzt bei der „taz.die tageszeitung“.
Das Aufenthaltsstipendium im Herrenhaus Edenkoben wurde ihm im Rahmen der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung 2014 verliehen. Derzeit schreibt Ilija Matusko an seinem ersten Roman.
Zurzeit ist er Stipendiat der Jürgen Ponto-Stiftung im Herrenhaus Edenkoben.
www.juergen-ponto-stiftung.de

Ilija Matusko, geboren 1980 in München, wuchs im Voralpenland auf, studierte Soziologie, Sozialpsychologie und Politikwissenschaften. Er schreibt Kurzgeschichten, Filmrezensionen und Artikel.
Veröffentlichungen in Zeitungen, Literaturzeitschriften, Anthologien und auf Online-Portalen. Ilija Matusko lebt und arbeitet in Berlin, zuletzt bei der „taz.die tageszeitung“.
Das Aufenthaltsstipendium im Herrenhaus Edenkoben wurde ihm im Rahmen der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung 2014 verliehen. Derzeit schreibt Ilija Matusko an seinem ersten Roman.
Zurzeit ist er Stipendiat der Jürgen Ponto-Stiftung im Herrenhaus Edenkoben.
www.juergen-ponto-stiftung.de
© privat
Eintritt: 7 €/ermäßigt: 5 €
(Mitglieder Freundeskreis, Schüler, Studenten und mit Behindertenausweis)
Im Anschluss an die Lesung findet ein Klavier-Recital statt: Kombi-Ticket (Lesung und Klavier-Recital): 20 €/ermäßigt 18 €
(Mitglieder Freundeskreis, Schüler, Studenten und mit Behindertenausweis)
Im Anschluss an die Lesung findet ein Klavier-Recital statt: Kombi-Ticket (Lesung und Klavier-Recital): 20 €/ermäßigt 18 €