- 1.6. KONZERT
- 29.6. LESUNGEN
- 25.5. AUSSTELLUNG
- 16.5. LIEDERABEND
- 4.4. KONZERT
- 23.3. LESUNG
- 1.2. KONZERT
- Schreibwerkstatt2014
Lesung Patrick Maisano
„wie mir klar wurde, wer ich eigentlich bin“
Roman
Sonntag, den 23. März 2014, 17 Uhr
Moderation: Paul Jandl
Ein Architekturwettbewerb zur Umnutzung eines Fabrikareals. Tom, ein leidenschaftlicher Kreativling mit süditalienischen Wurzeln, und Patrick, ein perfekt organisierter und pragmatisch denkender Schweizer Architekt, wollen zusammen mit ihrer Kollegin Melanie daran teilnehmen. Davon berichten Tom und Patrick wechselweise, in einer Art dialogischem Tagebuch. Aber die beiden Protagonisten sind unverbesserliche Schwadroneure, denen es eigentlich nur darum geht, sich selbst im besten Licht darzustellen. Sie erzählen unbedarft und selbstentlarvend ihre Versionen der Geschehnisse, mit denen sie sich gegenseitig auszustechen versuchen. Da ihre Schilderungen sich ausschliessen entwickelt sich ein erzählerischer Hahnenkampf, in dem eine ganze Lebensgeschichte, geprägt von scheinbar unvereinbaren Widersprüchen, zum Vorschein kommt.
Patrick Maisano, geboren 1977 in der Schweiz. Lebt in Berlin.
Von 1997 bis 1999 Germanistik- und Romanistikstudium an der Universität Zürich.
Ab 1999 Architekturstudium an der ETH Zürich, wo er nach Aufenthalten in Mailand, Rotterdam und Amsterdam 2005 diplomierte.
Von 2005 bis 2007 Forschungs- und Lehrtätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Professur M. Angélil am Departement Architektur der ETH Zürich.
Seit 2005 zudem freischaffend als Architekt (u. a. Umbauten, Installationen), als Bühnenbildner (u. a. für die Staatsoper in Sofia oder die Kulturfabrik Korjaamo in Helsinki), als Performancekünstler (u. a. für die Zeitschrift abitare, Mailand, oder fürs Cabaret Voltaire, Zürich) und als Autor.
Von 2009 bis 2012 Masterstudium am Deutschen Literaturinstitut Leipzig.
Er veröffentlicht in Zeitungen, Zeitschriften, Anthologien, Radio und im Internet (u. a. die Zeit, Tippgemeinschaft, Federlesen, MDR, Poetenladen).
Patrick Maisano ist daran, seinen ersten Roman abzuschliessen, der im Herbst 2014 erscheint.
Das Aufenthaltsstipendium im Herrenhaus Edenkoben wurde ihm im Rahmen der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung 2013 verliehen.
Paul Jandl lebt in Berlin, ist Kulturjournalist, langjähriges Mitglied der Jury des Ingeborg Bachmann Preises und Programmleiter im Bereich Literatur im Müry Salzmann Verlag in Salzburg. 2012 leitete er mit Christine Pitzke die Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung im Herrenhaus Edenkoben, an der Patrick Maisano teilnahm und mit einem Aufenthaltsstipendium im Herrenhaus ausgezeichnet wurde.
Eintritt: 7 Euro
ermäßigt: 5 Euro