- SCHREIBWERKSTATT
- 16.2. KONZERT
- 10.3. KONZERT
- 4.5. KONZERT
- 4.5. PRÄSENTATION
- 11.5. KONZERT
- 8.6. KONZERT
- 1.-16.6. AUSSTELLUNG
- 30.6. LESUNGEN
NACKT — Ein Konzert für Countertenor
Samstag, den 4. Mai 2013, 20 Uhr
Daniel Gloger, Countertenor
Alvaro Carlevaro (*1957)
umbral
Henry Purcell (1659 - 1695)
O Solitude
Snezana Nesic
The Night Song Of Still Standing Times
Henry Purcell
O Solitude (Arr. Tom Rojo Poller)
Tom Rojo Poller (*1978)
O O I U E
Henry Purcell
In Vain We Dissemble (Arr. Anne Isenberg)
Jan Kopp (*1971)
Spiegelfechterei
Cathy Milliken
Urge me not!
Henry Purcell
Urge Me No More (Arr. Anne Isenberg)
Bernhard Lang (*1957)
SolEtude for Re
Henry Purcell
O Solitude
Alexandra Filonenko (*1972)
Nackt
Künstler:
Daniel Gloger, Countertenor / Konzeption
Asmus Trautsch, Dramaturgie / Produktion
Nackt - ein Solokonzert des Countertenors Daniel Gloger. Sieben neue, eigens für sein Instrument, den Körper, komponierte Werke bilden im Zusammenspiel von physischer Produktion, Stimmklang und Bewegung ein sinnliches Ganzes. Fragmente von Songs des englischen Komponisten Henry Purcell (1659-1695) trennen die einzelnen Uraufführungen voneinander, stiften neue Bezüge zwischen ihnen und setzen Akzente barocker Darstellungskunst in die zeitgenössische Performance.
Der Sänger setzt sich seinem Publikum aus, ebenso wie die Zuhörer sich dem präsenten Stimmklang ohne begleitende Instrumente aussetzen. Was erfährt man bei dieser gleichsam nackten Gegenüberstellung? Wer spiegelt wen? Fragen nach dem Verhältnis des Sängers zu seinem Publikum, seiner Selbsterfahrung beim Auftritt und seiner darstellerische Entäußerung waren maßgeblich für die Entwicklung dieses Konzertabends. Im Oktober 2013 wird er an der Akademie Schloss Solitude mit Bühnenbild (Sonja Füsti) und Kostümen (Julia von Leliwa) szenisch realisiert werden.
Daniel Gloger wurde 1976 in Stuttgart geboren. Sein Gesangsstudium an der Musikhochschule Karlsruhe bei Donald Litaker schloss er im Jahr 2005 mit dem Konzertdiplom ab.
Der Spezialist für alte und zeitgenössische Musik ist seit 1994 Mitglied der Neuen Vocalsolisten Stuttgart. Als Solist ist Daniel Gloger regelmässig zu hören an Opernhäusern in Basel, Graz, Oslo und Paris sowie bei renommierten Festivals, u.a. dem Festival Présences Paris, transart in Südtirol und der Biennale di Venezia.
Das Musiktheater nimmt einen zentralen Platz in seinem künstlerischen Interesse ein. 2004 war er Protagonist in Adriana Hölszkys Der gute Gott von Manhattan, 2010 in der Uraufführung von Barnhard Langs Montezuma - Fallender Adler. 2013 stellt er ein neues, szenisches Solo-Programm in Stuttgart und im Herrenhaus Edenkoben vor und wirkt bei der Uraufführung Thomas von Georg Friedrich Hass bei den Schwetzinger Festspielen mit. Zahlreiche Rundfunk- und CD-Aufnahmen dokumentieren sein vielseitiges Repertoire.
Das Konzert wird vom SWR2 aufgezeichnet und zu einem späteren Zeitpunkt gesendet.