- SCHREIBWERKSTATT
- 16.2. KONZERT
- 10.3. KONZERT
- 4.5. KONZERT
- 4.5. PRÄSENTATION
- 11.5. KONZERT
- 8.6. KONZERT
- 1.-16.6. AUSSTELLUNG
- 30.6. LESUNGEN
Klavier-Recital
Ulrike Höfer
Sonntag, den 10. März 2013, 17 Uhr
Programm:
Robert Schumann (1810-1856)
Kinderszenen op. 15
Von fremden Menschen und Ländern
Kuriose Geschichte
Haschemann
Bittendes Kind
Glückes genug
Wichtige Begebenheit
Träumerei
Am Kamin
Ritter vom Steckenpferd
Fast zu ernst
Fürchtenmachen
Kind im Einschlummern
Der Dichter spricht
Maurice Ravel (1875-1937)
Le Tombeau de Couperin
Prélude
Fugue
Forlane
Rigaudon
Menuet
Toccata
Pause
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
Waldsteinsonate op. 53
Allegro con brio
Introduzione: agadio molto
Rondo: allegretto moderato
Ulrike Höfer
MusikalischeAusbildung / Studium
lhren ersten Klavierunterricht erhielt Ulrike Höfer in ihrer Geburtsstadt Mannheim bei Karl Kohlmeyer. Durch ihn wurde ihre Liebe zum Klavierspiel und für ein Interpretationsverständnis, das immer neu nach der ursprünglichen Intention des Komponisten sucht, geweckt.
Ihr Klavierstudium begann sie an der Musikhochschule Mannheim-Heidelberg bei den Professoren Bernhard Maier, Andreas Pistorius und Paul Dan. Danach wechselte sie an die Hochschule der Künste Berlin zu Prof. Georg Sava (Klavier) und Prof. Heide Götz (Klaviermethodik) und Erwerb des Diploms als Klavierlehrerin. Ihr Hochschulstudium beendete sie an der Hochschule Hanns Eisler mit dem Konzertabschluss. Darüber hinaus belegte sie die Kurse bei Gyorgy Sebok, John Perry und Vitali Margulis sowie Kurse für Liedbegleitung bei Aribert Reimann, Bernd Weikl und Hans Hotter.
Künstlerischer Werdegang / Stationen
Stipendiatin des Richard Wagner Verbandes Mannheim, Stipendium "Villa
Musica", Förderpreis der Mozartgesellschaft Kurpfalz e.V., Mitglied im Tonkünstlerverband, Einladung zu den "Saarbrücker Gesprächen",
Jurymitglied beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert".
Unterrichtstätigkeit seit dem 15. Lebensjahr.
WS 97/98 Lehrauftrag für Korrepetition in den Bläserklassen an der Musikhochschule Freiburg.
Seit WS 98/99 Lehrauftrag für Klavier an der Musikhochschule Freiburg.
März 2004 Klavierabende und Abhalten von Meisterkursen an Universitäten in den USA.
Solistische Auftritte, Kammermusik und Liedbegleitung im ln- und Ausland,
z. B. mit der Slowenischen Philharmonie im großen Festspielhaus in Salzburg, Philharmonie Berlin (u.a.mit dem Philharmonischen Chor Berlin), mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester, Klavierabende im Rosengarten in Mannheim, bei der Chopingesellschaft Worms, beim Mozartfestival in Marienbad (Tschechien), in der Brangwyn-Hall in Swansea (Wales), in ltalien, Frankreich und der Schweiz.
Kammermusikalische Zusammenarbeit mit Musikern des Nationaltheater-Orchesters Mannheim, der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und des Württemberigschen Kammerorchesters Heilbronn.
Solistischer Auftritt anlässlich der Verleihung des Carlo Schmid-Preises an
Altbundeskanzler Helmut Schmidt.
Dezember 2010 Konzert mit der Philharmonie der Nationen unter Justus Frantz (Bach- Konzert d-moll).
lhre Konzerte bereitet sie auf dem Bösendorfer-Flügel des 1985 verstorbenen belgischpolnischen Pianisten Stefan Askenase vor.
Veröffentlichungen beim Schott-Verlag in der Zeitschrift "Üben & Musizieren" Heft April/Mai 2004.
Eintritt: 18 €
ermäßigt: 16 €