NEUES
Liebe Freunde und Besucher des Herrenhauses,
zunächst wünschen wir Ihnen das Beste für den Rest des Jahres, vor allem Gesundheit.
Unter normalen Umständen hätten wir Ihnen schon längst das erste Vierteljahresprogramm zu den Veranstaltungen im Herrenhaus zukommen lassen. Tatsächlich waren wir gezwungen, besonders attraktive Veranstaltungen abzusagen. So hätte vom 13. bis 19. Januar das weltberühmte Arditti-Quartet erneut einen von der Ernst von Siemens-Stiftung geförderten Workshop bei uns abgehalten, in dem es zwei dafür komponierte Streichquartette unserer Stipendiaten Stylianos Dimou und Michael Pelzel einstudiert und zur Uraufführung gebracht hätte.
Für Anfang Februar war die Aufführung aller Liebesliederwalzer von Johannes Brahms mit einem von Andreas Schmidt zusammengestellten prominenten Solistenquartett und Pauliina Tukiainen am Klavier vorgesehen. Und am 25. Februar hätten wir den 50. Geburtstag unseres früheren Stipendiaten, des Komponisten Oscar Strasnoy mit einem Solokonzert der international gefeierten Violinistin Isabelle Faust nachgefeiert.
Wie schon die für das dritte und vierte Vierteljahr 2020 fest geplanten wunderschönen Veranstaltungen mussten auch diese Veranstaltungen verschoben werden. So langsam türmt sich eine ganze Bugwelle von Verschiebungen vor uns auf. Wir werden sie unter Ihrer Beteiligung hoffentlich bald mit größter Freude abarbeiten. Allerdings wird David Semper, unser Stipendiat der Bildenden Künste im zweiten Halbjahr 2020, seine hochinteressante Ausstellung noch bis Ende Februar stehen lassen. Wir hoffen sehr, dass wir sie Ihnen in der zweiten Februarhälfte unter dann hoffentlich erleichterten Bedingungen zeigen können.
Schließlich mussten wir die Ankunft unserer neuen Stipendiatinnen, der Bildenden Künstlerin Katarina Baumann und der Schriftstellerin Justine Bauer verschieben. Wir hoffen, dass sie ab Mitte März im Herrenhaus arbeiten, und Sie am Ende ihres Aufenthalts die Ergebnisse ihrer Arbeit erleben können.
Immerhin nutzen wir die Zeit, in der das Haus verwaist ist, zu doch recht umfangreichen Renovierungen, außen und innen.
Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden. Einstweilen aber grüßen wir Sie herzlich
Ihr Herrenhaus-Team
Kopf hoch, halten Sie durch!
zunächst wünschen wir Ihnen das Beste für den Rest des Jahres, vor allem Gesundheit.
Unter normalen Umständen hätten wir Ihnen schon längst das erste Vierteljahresprogramm zu den Veranstaltungen im Herrenhaus zukommen lassen. Tatsächlich waren wir gezwungen, besonders attraktive Veranstaltungen abzusagen. So hätte vom 13. bis 19. Januar das weltberühmte Arditti-Quartet erneut einen von der Ernst von Siemens-Stiftung geförderten Workshop bei uns abgehalten, in dem es zwei dafür komponierte Streichquartette unserer Stipendiaten Stylianos Dimou und Michael Pelzel einstudiert und zur Uraufführung gebracht hätte.
Für Anfang Februar war die Aufführung aller Liebesliederwalzer von Johannes Brahms mit einem von Andreas Schmidt zusammengestellten prominenten Solistenquartett und Pauliina Tukiainen am Klavier vorgesehen. Und am 25. Februar hätten wir den 50. Geburtstag unseres früheren Stipendiaten, des Komponisten Oscar Strasnoy mit einem Solokonzert der international gefeierten Violinistin Isabelle Faust nachgefeiert.
Wie schon die für das dritte und vierte Vierteljahr 2020 fest geplanten wunderschönen Veranstaltungen mussten auch diese Veranstaltungen verschoben werden. So langsam türmt sich eine ganze Bugwelle von Verschiebungen vor uns auf. Wir werden sie unter Ihrer Beteiligung hoffentlich bald mit größter Freude abarbeiten. Allerdings wird David Semper, unser Stipendiat der Bildenden Künste im zweiten Halbjahr 2020, seine hochinteressante Ausstellung noch bis Ende Februar stehen lassen. Wir hoffen sehr, dass wir sie Ihnen in der zweiten Februarhälfte unter dann hoffentlich erleichterten Bedingungen zeigen können.
Schließlich mussten wir die Ankunft unserer neuen Stipendiatinnen, der Bildenden Künstlerin Katarina Baumann und der Schriftstellerin Justine Bauer verschieben. Wir hoffen, dass sie ab Mitte März im Herrenhaus arbeiten, und Sie am Ende ihres Aufenthalts die Ergebnisse ihrer Arbeit erleben können.
Immerhin nutzen wir die Zeit, in der das Haus verwaist ist, zu doch recht umfangreichen Renovierungen, außen und innen.
Wir halten Sie weiter auf dem Laufenden. Einstweilen aber grüßen wir Sie herzlich
Ihr Herrenhaus-Team
Kopf hoch, halten Sie durch!
© Konrad Stahl