- 18.11. AUSSTELLUNG
- 24.11. LIEDERABEND
- 4.11. KONZERT
- 2.9. STIPENDIATEN
- 9.9. KONZERT
- 2.9. LESUNG
- 5.8. KONZERT
- 1.7. KONZERT
Akkordeon und Schlagzeug - Duo
Sonntag, den 4. November 2018, 17 Uhr
Nejc Grm, Akkordeon
Oded Geizhals, Schlagzeug
Udi Perlman (1990)
In a constant state of Limbo (Hommage à Simon Pfeffel) (2018) UA
für einen Schlagzeugsolisten
Rebecca Saunders (1967)
…of waters making moan (2013)
für Akkordeon
Steve Reich (1936)
Piano Phase (1967)
für Akkordeon und Vibraphon
Georges Aperghis (1945)
le corps a corps (1978)
für Stimme und Zarb
Udi Perlman (1990)
Hataka (2018) UA
für Akkordeon und Vibraphone
Udi Perlman ist zurzeit Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben.
Juror: Prof. Wolfgang Rihm
Aufenthaltsstipendium der Heinrich Vetter-Stiftung, Mannheim.
Udi Perlman, geboren 1990 in Tel Aviv. Der Komponist erhielt kürzlich das Diplom als Komponist von der Barenboim-Said-Akademie in Berlin, wo er bei Jörg Widmann studierte. Zuvor studierte er für ein Jahr an der Musikhochschule Karlsruhe bei Prof. Wolfgang Rihm.
Er erhielt einen Bachelor und Master-Abschluss in Komposition sowie einen Bachelor in Musikerziehung von der Jerusalem Akademie für Musik und Tanz, wo er bei Yinam Leef und Menachem Wissenberg studierte.
Unter Perlmans Arbeiten finden sich Alila für Streichquartett (Uraufführung 2018 in der Galeria d’Arte Moderna in Mailand durch Mitglieder des West-Eastern Divan Orchesters und der Barenboim-Said-Akademie), sowie Concerning Spring für Chor und Orchester, Kompositionsauftrag von „Wrocław: Europäische Kulturhauptstadt 2016“ (Uraufführung durch ein aus Polen, Deutschland, Israel und Tschechien speziell zusammengestelltes Orchester am Ufer der Oder vor 50.000 Zuhörern).
Perlman gewann den Klon Preis des Israelischen Komponistenverbands (2017), den 1. Preis des nationalen Kompositionswettbewerbs des Israelischen Konservatoriums (2016), den 3. Preis des Internationalen Kompositionswettbewerbs der Hamburger Camerata (2018) und den 3. Preis des Pnina Avni Wettbewerbs der Jerusalem Akademie für Musik und Tanz (2013).
Er erhielt Stipendien der America-Israel Cultural Foundation, das Siday Fellowship für musikalische Kreativität und das Baden-Württemberg-Stipendium.
Von 2014-16 war er composition fellow des Meitar Ensemble's "Tedarim" Projekts für zeitgenössische Musik.
Nejc Grm (*1992), Studium in Ljubljana, gehört der aufstrebenden jungen Generation slowenischer Akkordeonisten an. Derzeit Aufbaustudien in Basel mit Mike Svoboda sowie Freiburg mit Teodoro Anzelotti. Auftritte u.a. in Slovenien, Deutschland, Finnland, Schweiz, Belgien, Italien, Kroatien. Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten zur Nutzung und Erweiterung des Akkordeonrepertoires in unterschiedliche Stilrichtungen. Neben Originalkompositionen für Akkordeon aus dem 20. und 21. Jahrhundert Konzertrepertoire mit Adaptionen aus Barock und Klassik.
Oded Geizhals (*1990), multi-disziplinärer Musiker, spezialisiert auf zeitgenössische klassische Musik. Studien in Tel Aviv, und Basel mit Christian Dierstein. Träger vieler Preise. Auftritte in Israel, Europa, Nord- und Südamerika und dem fernen Osten. Mitglied der Israel Contemporary Players. Konzerte mit HR Symphonieorchester, Neues Orchester Basel, diversen israelischen Orchestern und Ensembles. Beteiligung an einer Reihe von Theaterproduktionen.
Simon Pfeffel, (*1985) ist zurzeit Stipendiat der Bildenden Kunst im Herrenhaus Edenkoben. Weitere Informationen finden Sie unter: www.simonpfeffel.com
Eintritt: 12 €
ermäßigt: 10 € (Mitglieder Freundeskreis, Schüler, Studenten und mit Behindertenausweis)
Eintritt: 12 €
ermäßigt: 10 € (Mitglieder Freundeskreis, Schüler, Studenten und mit Behindertenausweis)