- 25.6. LESUNGEN
- 14.5. AUSSTELLUNG
- 28.5. KONZERT
- 30.4. KONZERT
- 29.3. STIPENDIATEN
- 5.3. LESUNG
- 11.2. KONZERT
- SCHREIBWERKSTATT 2017
Klavierabend
Florian Steininger
Sonntag, den 30. April 2017, 19 Uhr
PROGRAMM:
Frederic Rzewski (*1938)
A Life (1992)
Dietrich Eichmann (*1966)
Für A. D. (1988)
Charles Ives (1874-1954)
Study No. 9: The Anti-Abolitionist Riots in the 1830s and 1840s (1908-09)
Dietrich Eichmann
Simple Study in Rhythm (1987)
Morton Feldman (1926-1987)
Preludio (1944)
Dietrich Eichmann
Oh. (1988)
Wolfgang Rihm (*1952)
Nachstudie (1992/94)
Olivier Messiaen (1908-1992)
aus: Vingt regards sur l’enfant-Jésus (1944)
Auswahl von Stücken
Florian Steininger setzt sich für die Aufführung selten gespielter Klaviermusik hauptsächlich aus dem 20. und 21. Jahrhundert ein, was ihn zur Gründung der Karlsruher Konzertreihe IN MODO ESOTICO bewog, in deren Rahmen mittlerweile dutzende Werke ihre (Wieder-)aufführung erleben durften. Aktuelle Projekte umfassen die zyklische Aufführung sämtlicher Klavierwerke von Morton Feldman und Horatiu Radulescu. Besondere Zuwendung erfährt der englische Komponist Kaikhosru Sorabji, über dessen Musik Florian Steininger an einer Dissertation arbeitet.
Im Bereich der Neuen Musik arbeitete er mit vielen jungen und renommierten Komponisten zusammen, mit James Clarke, Christopher Fox, Luke Styles, Bruno Mantovani, Lucia Ronchetti, Jörg Widmann und anderen. Seit Jahren mit dem Werk Wolfgang Rihms verbunden, führte Florian Steininger mittlerweile fast 20 Werke des Komponisten im In- und Ausland auf. Auch auf seiner ersten CD-Veröffentlichung mit Werken für Klavierduo ist der Komponist mit dem Stück »Über-Schrift« vertreten.
Mit der Aufführung von Olivier Messiaens monumentaler »Turangalîla-Sinfonie« unter Leitung von Steven Sloane und dem Orchester der HfM Karlsruhe gab er zugleich sein Orchesterdebüt.
Florian Steininger studierte und lebt in Karlsruhe.
www.floriansteininger.de
Juror: Prof. Wolfgang Rihm
www.dietrich-eichmann.de
Eintritt: € 18, ermäßigt € 16 (Mitglieder Freundeskreis, Schüler, Studenten und mit Behindertenausweis)