- 11.6. Ausstellung
- 11.6. Lesung
- 21.5. Streichsextett
- 8.5. Lesung mit Musik
- 30.3.REZITATION+KLAVIER
- 6.3. LESUNGEN
- 6.2.GALGENLIEDERABEND
„Annas Abschied von der romantischen Liebe“
Lesung mit Gabriela Jaskulla
Samstag, den 11. Juni 2011, 20 Uhr
Die weibliche Antwort auf „Die Liebesblödigkeit“ von Genazino ist der
Roman "Annas Abschied von der romantischen Liebe".
Anna wäre gern Witwe.
Doch Annas Mann ist nicht tot – sie hat ihn nur verlassen, und an
dem Scheitern ihrer Ehe ist sie nicht unschuldig. In einer eingehenden
Gewissenserforschung lässt Anna ihr Leben Revue passieren
und muss sich eingestehen, dass sie von Anfang an wusste, wie
verschieden sie waren. Natürlich gehören zur Liebe Kompromisse.
Aber was, wenn aus Kompromissen Unterwerfung wird? Was,
wenn einer von beiden sich selbst verliert, weil er alles auf eine
Karte setzt: auf die Illusion der romantischen Liebe?
Mit feiner Beobachtungsgabe und einer wunderbar eindringlichen
Sprache widmet sich Gabriela Jaskulla den Fragen, was zwei Menschen
in den mittleren Jahren von einander erwarten können,
wenn sie eine Ehe schließen, und was passiert, wenn diese Erwartungen
an die Grenze ihrer Erfüllbarkeit stoßen.
Gabriela Jaskulla, geboren 1962, studierte Kunstgeschichte
und Literatur und lebte einige Jahre in Santiago
de Compostela. Sie arbeitete 16 Jahre beim Norddeutschen
Rundfunk und leitete anschließend die Hörbuchabteilung
von Hoffmann & Campe. 2003 erschien ihr erster
Roman „Ostseeliebe“, der ein großer Publikumserfolg
wurde. Ihr zweiter Roman „Glückstadt“ folgte 2005,
2008 „Die Geliebte des Trompeters“.
Gabriela Jaskulla lebt in Berlin.
Gabriela Jaskulla
2004 Stipendiatin des Herrenhauses Edenkoben
"Annas Abschied von der romantischen Liebe."
Roman. DuMont 2010
www.dumontverlag.de
Eintritt:
6 €, ermäßigt 4 €