Arnold Stadler
Biografie:
wurde am 9. April 1954 in Südbaden geboren und wuchs auf einem Bauernhof in dem kleinen Dorf Rast bei Meßkirch auf. Er studierte katholische Theologie in München und Rom, anschließend Germanistik in Freiburg und Köln. Promotion 1986. Stadler lebt in Rast und Berlin. Er ist Mitglied der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt.
Stadler wurde 1989 mit dem Förderpreis der Jürgen-Ponto- Stiftung ausgezeichnet, 1995 mit dem Nicolas-Born-Preis, 1998 mit dem Marie-Luise-Kaschnitz-Preis, 1999 mit dem Georg-Büchner-Preis; neben zahlreichen weiteren Preisen erhielt er 2004 den Stefan-Andres-Preis.
Aktuell: Am 22. November 2009 wird Arnold Stadler im Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm der Heinrich von Kleist- Preis verliehen werden.
Publikationen (Auswahl):
„Kein Herz und keine Seele“, Gedichte (1986, Erker-Verlag).
„Ich war einmal“, Roman (1989, Residenz).
„Feuerland“, Roman (1992, Residenz).
„Mein Hund, meine Sau, mein Leben“, Roman (1994, Residenz).
„Warum toben die Heiden und andere Psalmen“ (1995, Residenz).
„Gedichte aufs Land“ (1995, Eremiten-Presse).
„Der Tod und ich, wir zwei“, Roman (1996, Residenz).
„Johann Peter Hebels Unvergänglichkeit“ (1997, Mayer).
„Ausflug nach Afrika Eine Wintergeschichte“ (1997, Edition Isele).
„Volubilis oder Meine Reisen ans Ende der Welt“, Erzählungen (1999, Edition Isele).
„Ein hinreißender Schrotthändler“, Roman (1999, DuMont/2001, Goldmann TB).
„Die Menschen lügen. Alle, Und andere Psalmen“ (1999, Insel).
„Erbarmen mit dem Seziermesser“, Essays (2000, DuMont).
„Sehnsucht. Versuch über das erste Mal“, Roman (2002, DuMont).
„Eines Tages, vielleicht auch nachts“, Roman (2003, Jung und Jung/2005, S. Fischer TB).
"Komm, gehen wir", Roman (2007, S.Fischer)
"Salvatore", Roman (2008, S.Fischer)
"Einmal in der Welt. Und dann so" , Roman (2009, S.Fischer)
Arnold Stadler
Stipendiaten:
Walter Gröner, Andreas Maier, Susanne Fritz, Gabriela Jaskulla, Kurt Drawert, Hans Aschenwald, Wolfgang Hermann, Petra Morsbach, Rainer Merkel, Franz Hodjak, Reinhard Kaiser-Mühlecker, Marcel Luxinger, Gerald Zschorsch, Barbara Aschenwald, Nina Jäckle, Nina Bußmann, Richard Obermayr, Gunther Geltinger