Ralph Dutli
Biografie:
wurde 1954 in Schaffhausen (Schweiz) geboren, studierte in Zürich und Paris Romanistik und Russistik. Er lebte 1982 bis 1994 in Paris, seither als freier Autor in Heidelberg.
Publikationen:
Er ist Lyriker („Notizbuch der Grabsprüche“, Rimbaud Verlag, Aachen 2002; „Novalis im Weinberg“, Ammann Verlag, Zürich 2005), Essayist („Europas zarte Hände“, 1995; „Nichts als Wunder. Essays über Poesie“, 2007, beide Ammann), Übersetzer und Herausgeber der zehnbändigen Ossip-Mandelstam-Gesamtausgabe im Ammann Verlag, wo auch seine vielbeachtete Mandelstam-Biographie „Meine Zeit, mein Tier“ (2003) erschienen ist.
Außerdem ist er Übersetzer von Marina Zwetajewa („Liebesgedichte“, Ammann 1997/2002) und Joseph Brodsky („Brief in die Oase“, Hanser 2006) sowie Autor von Hörbüchern („Russische Literaturgeschichte, erzählt von Ralph Dutli“; 4 CD, Hörbuch Hamburg 2003; „Mit dem Strohhalm trinkst du meine Seele. Gedichte von Marina Zwetajewa und Anna Achmatowa, gelesen von Katharina Thalbach und Ralph Dutli; 1 CD, Der Hörverlag München 2003).
Stipendien und Auszeichnungen:
Ralph Dutli ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt und erhielt für seine Bücher mehrere Preise und Auszeichnungen, u.a.
Hugo-Ball-Förderpreis der Stadt Pirmasens 1996,
Stuttgarter Literaturpreis 2002,
Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung in Weimar 2004,
Johann-Heinrich-Voss-Preis 2006 der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.
Ralph Dutli
www.ralph-dutli.de
Juror:
Sigrid Löffler
Förderer:
Freundeskreis Herrenhaus