Anna Bolecka
Biografie:
Geboren 1951 in Warschau, studierte Polonistik an der Universität Warschau. 1975 bis 1989 arbeitete sie als Lektorin für zeitgenössische polnische Literatur beim Warschauer Verlag Czytelnik. Die Autorin lebt in Warschau.
Publikationen:
Sie debütierte 1989 mit dem Roman „Flieg gen Himmel“, berühmt wurde sie jedoch mit ihrem zweiten Roman „Der weiße Stein“ (1994). In diesem Buch widmet sich die Autorin der Geschichte ihrer eigenen Familie, die über viele Generationen in den ehemaligen polnischen Ostgebieten angesiedelt war. 1994 wurde sie für diesen Roman mit dem Stanislaw W. Reymont-Preis ausgezeichnet. Er erschien 1997 auf deutsch im Berlin-Verlag. 1999 erschien der Briefroman „Lieber Franz“. In erfundenen Briefen Kafkas und seiner Freunde spürt die Autorin der Persönlichkeit des Autors und dem posthumen Schicksal seines Werkes und seiner Legende nach. Der Roman erschien auf deutsch im Jahr 2000 im Suhrkamp Verlag. Weitere Publikationen in Polen: Papierdrachen (Latawce), Jugendbuch, Warszawa: Ezop, 2002. Concerto dʼamore, Warszawa: W.A.B, 2004.
Stipendien:
1996 war Anna Bolecka Stipendiatin des Literarischen Colloquiums Berlin.
Anna Bolecka
Juror:
György Dalos
Förderer:
Berthold-Leibinger-Stiftung
Freundeskreis Herrenhaus