Werner Söllner
Biografie:
wurde 1951 in Horia, Rumänien geboren; nach dem Studium war er Verlagslektor in Bukarest. 1982 reiste er in die Bundesrepublik Deutschland aus und lebt seither in Frankfurt/Main, bis 2002 als freier Autor und Übersetzer. Er ist Mitglied im P.E.N.-Club und erhielt Lehraufträge von der Goethe-Universität in Frankfurt, dem Dartmouth College und dem Oberlin College in den USA.
Publikationen:
Von ihm erschienen zahlreiche Publikationen, vor allem Gedichtbände, u.a. „Kopfland. Passagen“ (Suhrkamp Verlag Frankfurt); bekannt wurde er vor allem mit „Der Schlaf des Trommlers“ (Ammann Verlag Zürich). Als Übersetzer widmete er sich besonders dem lyrischen Werk des rumänischen Dichters Mircea Dinescu.
Stipendien und Auszeichnungen:
Er erhielt zahlreiche Literaturpreise, u.a. den Andreas Gryphius- Förderpreis und den Friedrich Hölderlin Förderpreis. Seit 2002 ist er Leiter des Hessischen Literaturforums in Frankfurt/Main.
Werner Söllner
www.ammann.ch
Juror:
Eva Demski
Förderer:
Irmgard und Friedrich Manz
Freundeskreis Herrenhaus