- 10.6. AUSSTELLUNG
- 27.5. LIEDERABEND
- 14.4. LESUNG
- 25.3.KONZERT
- 3.3. Kammeroper
- 12.2. LESUNG
- 19.-22.1.WORKSHOP
Oscar Strasnoy: Fabula - Ein musikalisches Märchen
Samstag, 3. März 2012, 20 Uhr
nach einem Libretto von Alejandro Tantanian (2005)
Daniel Gloger, Countertenor
Garth Knox, Viola d'Amore
Das musikalische Märchen Fabula hat den Titel, den es verdient: Fabulieren, Erfinden, Täuschen, Übertreiben, das steckt alles in diesem Wort. Eine klassische Märchengeschichte mit einem Prinzen, einer Alten, Feen, Verwandlungen, und einer tiefen Moral. Der phänomenale Witz des Librettos wird kongenial gespiegelt in der Komposition. Sie ist in unmittelbarer Zusammenarbeit mit den Interpreten für eine einzigartige Besetzung entstanden.
Oscar Strasnoy,studierte Klavier und Komposition in Buenos Aires, Paris und Frankfurt. Er erhielt viele Auszeichnungen, so den Orpheus-Preis des Festivals Spoleto, den George-Enesco-Preis, das Guggenheim-Stipendium oder den Grand Prix de la musique symphonique SACEM, und Kompositionsaufträge vor allem für Opern, so den Festivals Aix en Provence, Eclat und Spoleto, dem Grand Theatre in Reims, oder der Hamburgischen Staatsoper. Er war im Jahr 2000 Stipendiat im Herrenhaus Edenkoben. Oscar Strasnoy ist z.Zt. Composer in Residence von Radio France im Chatelet in Paris, siehe http://www.chatelet-theatre.com/2011-2012/presences-2012,584.
Daniel Gloger, Spezialist für alte und zeitgenössische Musik führen Engagements zu Festivals wie Eclat, Mecklenburg-Vorpommern, Schwetzingen, Salzburg, Wien Modern, Printemps des Arts in Monte Carlo. Er singt an der Semperoper, dem Staatstheater Stuttgart und dem Nationaltheater Mannheim. Zahlreiche CD- und Rundfunkaufnahmen, unter anderen mit den Neuen Vocalsolisten Stuttgart, dokumentieren sein vielfältiges Repertoire.
Garth Knox, langjähriges Mitglied des Arditti-Quartetts und des Ensemble Intercontemporain, ist einer der vielseitigsten Bratscher weltweit. Er arbeitet mit vielen zeitgenössischen Komponisten zusammen. Seit Neuestem interessieren ihn die Viola d’Amore und die mittelalterliche Fiedel, und die dazu verfügbare Literatur. Er ist ein großer Improvisator und Komponist, was er schon mehrfach in Konzerten im Herrenhaus unter Beweis gestellt hat.
Eintritt: 16 Euro
ermäßigt: 14 Euro