Ardittis - past and present / lost and found
Freitag, 1. Juli bis Sonntag, 3. Juli 2011
Ein Wochenende in der pfälzischen Toscana mit dem Arditti-Quartett und ehemaligen Mitgliedern. Mit Streichquartetten, Streichtrios, Streichsextetten, Duos und Soli, sowie Diskussionen und Labsal.
Das Arditti-Quartet – nicht nur weltweit das bedeutendste Streichquartett der neuen Musik, sondern auch eines mit einer langen Tradition. 1974 gegründet, gruppierten sich seither um den Gründer und Primarius Irvine Arditti immer wieder neue herausragende Musikerindividualisten zu einem homogenen Ensemble. Lost and found/past and present: Beim Streichergipfeltreffen in der pfälzischen Toscana finden sich das erste Mal die Besetzung des gegenwärtigen Ensembles mit ehemaligen Mitspielern zusammen.
We’ll meet again. Don’t know where, don’t know when. Wo und wann es sein wird, wissen wir nun: An einem sonnigen Wochenende vom 1. bis 3. Juli 2011 im Herrenhaus Edenkoben – bei einem Symposium mit Musik vom Solo bis zum Streichsextett, Diskussionsrunden und Gesprächen, mit exzellenten Weinen und anderen Labsalen sowie kundigen Gästen präsentieren das Arditti-Quartet sowie Rohan de Saram, Graeme Jennings, Garth Knox und Jake Arditti Kompositionen von Vykintas Baltakas, George Benjamin, Luciano Berio, Harrison Birtwistle, Elliott Carter, Franco Donatoni, Kui Dong, Pascal Dusapin, Brian Ferneyhough, Jonathan Harvey, Helmut Lachenmann, Garth Knox, György Ligeti, Kui Dong, Hilda Paredes, Robert HP Platz, Wolfgang Rihm, Arnold Schönberg, Salvatore Sciarrino, Iannis Xenakis u.a. Für das geistigeWohl sorgenWolfgang Rihm, Brian Ferneyhough, Robert HP Platz, Wolfgang Fiel u.a. sowie SWR2 mit seinem redaktionellen Team. Ein Wochenende für alle Sinne rund um das Streichquartett und mehr.
Armin Köhler, SWR2